Südafrika: Neue US-Zölle stoßen auf Unverständnis
Auch Südafrika ist von den Zusatzzöllen der US-Regierung betroffen. Für viele Branchen sind die USA ein wichtiger Exportmarkt. Welche Folgen für die Wirtschaft sind zu erwarten?
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Auch Südafrika ist von den Zusatzzöllen der US-Regierung betroffen. Für viele Branchen sind die USA ein wichtiger Exportmarkt. Welche Folgen für die Wirtschaft sind zu erwarten?
Der Wahlsieg von Donald Trump löst am Kap gemischte Reaktionen aus. Die Wirtschaft hofft auf eine Verlängerung des Handelsprogramms AGOA, von dem auch deutsche Firmen profitieren.
Matchmaking und Informationen zu Ausschreibungen sowie zu den Themen Beschaffung, Importförderung und Messe runden die Unterstützung beim Einstieg ins Albanien-Geschäft ab.
Internationale Unternehmen sehen weiterhin gute Investitionschancen in Taiwan. Auch deutsche Firmen bauen ihre Liefer- und Beschaffungsnetzwerke mit der Insel aus.
Der Inselstaat verfolgt eine pragmatische Handels- und Investitionspolitik, um seine Wettbewerbsposition zu verbessern. Die Beziehungen zu Deutschland haben sich intensiviert.
Die fünf nationalen Innovationscluster erhalten neues Geld. Auch ausländische Firmen können sich an den Projekten beteiligen.
Die Islamische Republik ist ein schnell wachsender und attraktiver Markt, der in vielen Bereichen Chancen bietet. Das gilt auch für deutsche Unternehmen.
Die Regierung der Republik Moldau will die Finanzierung von kleinen und mittelständischen Unternehmen verbessern. Dafür hat sie das Kreditprogramm „373“ ins Leben gerufen.
Ausländische Investoren genießen die gleichen Rechte wie lokale Unternehmen. Besondere Anreize gibt es in den Sonderwirtschaftszonen und für ausgewählte Sektoren.
Matchmaking und Informationen zu Ausschreibungen sowie zu den Themen Beschaffung, Importförderung und Messe runden die Unterstützung beim Einstieg ins Geschäft ab.