EU und Chile modernisieren Assoziierungsabkommen
Das EU-Chile Interimshandelsabkommen tritt am 1. Februar 2025 in Kraft. Ab dem Zeitpunkt sind wichtige Änderungen im Warenverkehr mit Chile zu beachten.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Das EU-Chile Interimshandelsabkommen tritt am 1. Februar 2025 in Kraft. Ab dem Zeitpunkt sind wichtige Änderungen im Warenverkehr mit Chile zu beachten.
Ein Portal der Europäischen Union verschafft einen Überblick über die aktuelle Umsetzung des eInvoicing im Europäischen Wirtschaftsraum.
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: Agence Française de Développement (AFD)
Die französische Entwicklungsagentur AFD unterstützt ein Umweltschutzprojekt in Indonesien mit einem Darlehen in Höhe von 200 Millionen Euro.
Das saudische Vergabegesetz regelt das Verfahren zur Vergabe öffentlicher Aufträge sowie die Durchführung dieser Aufträge.
Wir unterstützen Sie bei Ihrer Suche nach ivorischen Gesetzen und Rechtsnormen.
Die Vereinigten Arabischen Emirate wollen bis zum Jahr 2050 klimaneutral werden. Um dieses Ziel zu erreichen, setzen die Emirate auf den Emissionshandel.
Wir unterstützen Sie bei Ihrer Suche nach norwegischen Gesetzen und Rechtsnormen.
Der Länderbericht Recht kompakt Polen bietet Ihnen einen Überblick über relevante Rechtsthemen bei einem Auslandsengagement.
Nachstehend erfahren Sie mehr über die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen im polnischen Energiesektor.
Das polnische Vergaberecht regelt Verträge zwischen öffentlichen Auftraggebern und Unternehmen, insbesondere über Bauleistungen, Lieferungen und Dienstleistungen.