Update - Importeure nutzen "Ex-Tarifário" in 2025 weiter
Die brasilianische Außenhandelskammer gibt Änderungen bekannt. Das "Ex-Tarifário" Regime gilt bis Ende 2025.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Die brasilianische Außenhandelskammer gibt Änderungen bekannt. Das "Ex-Tarifário" Regime gilt bis Ende 2025.
Präsident Biden erhöht die Schutzzölle auf Elektrofahrzeuge und weitere Produkte aus China. Die Produktliste ist veröffentlicht. Ausnahmen für Maschinen sollen möglich sein.
Die Zollaussetzung ist vorübergehend und mengenmäßig beschränkt.
(Stand: Juli 2024) Klima-, Umweltschutz und Nachhaltigkeit nehmen eine wichtige Rolle im globalen Handel und somit auch bei Unternehmen ein. Die WTO setzt sich aktiv ein.
Ziel des neuen Programms "Mover“ ist es, die CO2-Emissionen bis 2030 um 50 Prozent zu senken. Hersteller und Importeure können dabei von steuerlichen Anreizen profitieren.
Brasilianische Importeure in der Fahrzeugproduktion können von Steueranreizen, etwa den differenzierten IPI-Sätzen profitieren.
Neben den Einfuhrzöllen können bei der Wareneinfuhr noch weitere Abgaben anfallen. Einige Verbrauchsgüter werden sogar doppelt belastet.
Befreit sind Maschinen, Ausrüstungen und Materialien, die für das Recycling von Abfällen und die Gewinnung von Kunststoffen und Mineralien in Cabo Verde eingeführt werden.
Die Regierung Angolas hat den nationalen Zolltarif an das Harmonisierte System HS 2022 angepasst und die Zollsätze überarbeitet. Änderungen gab es auch bei der Umsatzsteuer.
Die Regierung Ghanas will Einfuhrzölle auf Elektrofahrzeuge abschaffen. Auf Kunststoffverpackungen sowie Industrie- und Fahrzeugemissionen sollen Verbrauchsteuern erhoben werden.