Brasiliens Importeure nutzen "Ex-tarifario" Regime in 2023 weiter
Update - Die Kammer für Außenhandel gibt Änderungen bekannt. Das "Ex-tarifário" Regime gilt aktuell bis Ende 2025.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Update - Die Kammer für Außenhandel gibt Änderungen bekannt. Das "Ex-tarifário" Regime gilt aktuell bis Ende 2025.
(Stand: 19.09.2023) Klima-, Umweltschutz und Nachhaltigkeit nehmen eine wichtige Rolle im globalen (Waren-)Handel und somit auch bei Unternehmen ein. Die WTO setzt sich aktiv ein.
Neben den Einfuhrzöllen können bei der Einfuhr von Waren noch die Einfuhrumsatzsteuer und je nach Warenkategorie Verbrauchsteuern und/oder weitere Abgaben anfallen.
Ursprünglich sollte der Nullzollsatz am 1. Juli 2023 auslaufen.
Die Handelsbeauftragte Katherine Tai hat dem Kongress am 1. März 2023 die handelspolitische Agenda des Präsidenten für 2023 und den Jahresbericht des Jahres 2022 vorgelegt.
Mit dem aktuellen Finanzgesetz verlängert die Regierung Benins erneut die Zoll- und Mehrwertsteuerbefreiung für bestimmte Güter. Ausfuhrabgaben werden erhöht.
Zur Förderung grüner Technologien und zur Verringerung schädlicher Gasemissionen befreit Usbekistan Elektrofahrzeuge von Zöllen. Die Befreiungen sollen bis Januar 2030 gelten.
Bei der Einfuhr von Kraftfahrzeugen in die Türkei sind hohe Verbrauchsteuern zu zahlen.
Präsident Joe Biden hat die Zölle bis Ende 2022 ausgesetzt.
Die Minister einigten sich auf ein Übereinkommen über schädliche Fischereisubventionen und eine Erklärung zur Ernährungssicherheit.