Wirtschaftsrecht in Kenia und Tansania
Germany Trade & Invest veranstaltet am 20. Mai 2025 ein Webinar zu den wirtschaftsrechtlichen Rahmenbedingungen und aktuellen rechtlichen Entwicklungen in Kenia und Tansania.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Germany Trade & Invest veranstaltet am 20. Mai 2025 ein Webinar zu den wirtschaftsrechtlichen Rahmenbedingungen und aktuellen rechtlichen Entwicklungen in Kenia und Tansania.
Zum Ende des Jahres 2024 hat die kenianische Regierung neue steuerliche Regelungen in Kraft gesetzt. Insbesondere digitale Dienstleistungen sind betroffen.
In Kenia kann demnächst ein neues Visum beantragt werden. Digitale Nomaden erhalten unter bestimmten Voraussetzungen ein besonderes, neu geschaffenes Visum.
Die kenianische Finanzbehörde hat betont, dass ausländische Erbringer digitaler Dienstleistungen keine elektronischen Rechnungen ausstellen müssen.
Es gibt 54 Länder in Afrika, doch nur mit 13 davon hat Deutschland bislang ein sogenanntes Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) abgeschlossen.
Deutschland hat mit meisten Staaten des afrikanischen Kontinents bilaterale Investitionsförderungs- und -schutzverträge (IFV) abgeschlossen.
Investitionsbehörden zählen zu den ersten Ansprechpartnern vor Ort. Sie unterstützen bei rechtlichen Fragen und bieten häufig auch sogenannte One-Stop-Centres an.
Bei Entsendungen in ein Land in Subsahara-Afrika entstehen zahlreiche rechtliche Hürden. Hilfreich ist es daher, einen Überblick über die wichtigsten Voraussetzungen zu behalten.
Die kenianische Regierung hat kürzlich die steuerlichen Änderungen für das Jahr 2022 bekannt gegeben. Die Regelungen gelten bereits seit dem 1. Juli 2022.
Ab 1. Januar 2023 müssen Unternehmen in Kenia ihre gewerblichen Schutzrechte registrieren. Unklar ist noch, ob dies für gewerbliche Schutzrechte aller Art gilt.