Ägypten will Effekte des Klimawandels abfedern
Mit internationaler Unterstützung arbeitet Ägypten am Klimaschutz in den Bereichen Wasser, Ernährung, Energie und Transport. Ein Fortschrittsbericht bringt Details.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Mit internationaler Unterstützung arbeitet Ägypten am Klimaschutz in den Bereichen Wasser, Ernährung, Energie und Transport. Ein Fortschrittsbericht bringt Details.
Sparmaßnahmen setzen Infrastrukturprojekte unter Druck, Schienenprojekte haben Vorrang.
Ägypten will seine Rolle als Produktionsstandort und Logistikhub stärken. Das bedingt den zielstrebigen Ausbau der Transport- und Energieinfrastruktur.
Aserbaidschans Hauptstadt muss viel Geld in die Sektoren Wasser, Abwasser, Strom, Gas und Fernwärme investieren. Die Reduzierung hoher Wasserverluste genießt oberste Priorität.
Ein neues Programm für eine verbesserte Bodenbewässerung bietet viele Möglichkeiten für eine Kooperation mit dem Ausland. Ressourcenschonende und effiziente Technik ist gefragt.
Aserbaidschan will die Trinkwasserversorgung deutlich ausbauen und mehr in die Abwasserwirtschaft investieren. Know-how und Technologien aus dem Ausland sind gefragt.
Staatliche Programme pumpen Milliarden ins marode Wassernetz. Die Industrie investiert in Abwassertechnik. Das bietet Chancen für deutsche Firmen.
Lateinamerika hat enorme Wasserressourcen. Doch ineffiziente Nutzung und der Klimawandel sorgen für Probleme. Viele Länder investieren in deutsche Technologie. (Stand: 04.11.2024)
Aktuell werden 63 PPP-Projekte für rund 30 Milliarden US-Dollar geplant. Die Beteiligung privater Akteure am Ausbau der öffentlichen Infrastruktur steht in Usbekistan hoch im Kurs.
Israel will die Behandlung von Abwasser massiv ausbauen und dafür 3,7 Milliarden US-Dollar investieren. Das eröffnet deutschen Unternehmen zahlreiche Geschäftschancen.