Zollverfahren
Jede ordnungsgemäße Wareneinfuhr erfordert die Überführung in ein Zollverfahren. Rechtsgrundlage ist das kongolesische Zollgesetz von 2010.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Jede ordnungsgemäße Wareneinfuhr erfordert die Überführung in ein Zollverfahren. Rechtsgrundlage ist das kongolesische Zollgesetz von 2010.
Vor dem Versand ist eine elektronische Voranmeldung erforderlich. Die Einfuhr von Waren mit einem Wert von mehr als 2.500 US-Dollar ist grundsätzlich genehmigungspflichtig.
Neben der Überlassung zum zollrechtlich freien Verkehr können Waren auch in eines der folgenden, besonderen Zollverfahren überführt werden.
Wird die Ware endgültig importiert, dann kommt vor allem das Verfahren "Überlassung zum zollrechtlich freien Verkehr" in Betracht.
Jede ordnungsgemäße Wareneinfuhr erfordert die Überführung in ein Zollverfahren. Voraussetzung dafür ist eine regelgerechte Anmeldung.
Zoll und Einfuhr kompakt - Kolumbien gibt Exporteuren einen Kurzüberblick über Zollverfahren, Warenbegleitdokumente, Einfuhrabgaben, Schutzmaßnahmen, Verbote und Beschränkungen.
Für die Bearbeitung von Außenhandelsgeschäften steht das Datenbearbeitungssystem "Ventanilla Única" bereit. Vor der Einfuhrabfertigung sind bevollmächtigte Banken einzubinden.
Das Zollgesetz bietet Importeuren auch die Möglichkeit, besondere Zollverfahren zu nutzen. Diese können wirtschaftliche Vorteile bringen.
Jede ordnungsgemäße Wareneinfuhr erfordert die Überführung in ein Zollverfahren. Voraussetzung dafür ist eine regelgerechte Anmeldung.
Ab 1. Juni 2023 beginnt die Umstellung auf Passar.