Manila erweitert Flughafen mit deutscher Beteiligung
Die Philippinen planen ein riesiges Infrastrukturprojekt in der Umgebung von Manila. Nun wurde das verantwortliche Konsortium bestimmt. Bis 2028 soll der Airport in Betrieb gehen.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Die Philippinen planen ein riesiges Infrastrukturprojekt in der Umgebung von Manila. Nun wurde das verantwortliche Konsortium bestimmt. Bis 2028 soll der Airport in Betrieb gehen.
Im 4. Quartal 2022 geht mit RIA eine neue Fluggesellschaft an den Start. Sie soll mit Emirates konkurrieren und das Königreich für den internationalen Tourismus attraktiver machen.
Deutsche Firmen haben sich erfolgreich auf mehrere Rahmenverträge rund um den Bau des neuen Zentralflughafens in Polen beworben. Bis zum Spatenstich sind noch viele Fragen offen.
Irans Luftverkehr gehört zu den Sektoren, die stark unter den 2018 reaktivierten US-Sanktionen leiden. Ein Großteil der geplanten Investitionen konnte nicht realisiert werden.
Der Markt für kommerzielle Drohnen wird in Japan in den nächsten Jahren abheben. Deutsche Firmen wollen dabei mitmischen.
Der Inlandsflugverkehr springt wieder an, aber es drohen jederzeit Rückschläge. Das internationale Passagiergeschäft bleibt weiterhin am Boden. Die Frachtsparte läuft relativ rund.
Die saudi-arabische Entwicklungsplanung (Vision 2030) hat auch im Bereich des Luftverkehrs ambitionierte Ziele. Das Königreich will ein wichtiges internationales Drehkreuz werden.