Wirtschaftsstruktur Österreichs ähnelt der Deutschlands
Die deutsche und österreichische Wirtschaft sind eng vernetzte, sich ergänzende Wirtschaftsräume und Industriestandorte. Deutsche Firmen nutzen die Vorzüge der Alpenrepublik.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Die deutsche und österreichische Wirtschaft sind eng vernetzte, sich ergänzende Wirtschaftsräume und Industriestandorte. Deutsche Firmen nutzen die Vorzüge der Alpenrepublik.
Den Zufluss von Direktinvestitionen nach Österreich bezeichnen Experten als robust. Besonders als Hauptsitz für die Region Osteuropa liegt die Alpenrepublik im Trend.
Der "Food and Drugs Act" gibt Vorschriften, Sicherheits- und Qualitätsstandards für Lebensmittel, pflanzliche Produkte, Arzneimittel, kosmetische und medizinische Produkte vor.
Die GTAI-Reihe "Wirtschaftsstandort" informiert deutsche Unternehmen über den Standort Malta.
Die GTAI-Reihe "Wirtschaftsstandort" informiert deutsche Unternehmen über den Standort Österreich.
Die GTAI-Reihe "Wirtschaftsstandort" informiert deutsche Unternehmen über den Standort Mexiko.
Das Umfassende Wirtschafts- und Handelsabkommen CETA zwischen Kanada und der Europäischen Union sieht ab September 2024 strengere Ursprungsregeln für Pkw vor.
Projektprüfung
Finanzierung: KfW Entwicklungsbank
Im Rahmen der deutschen Finanziellen Zusammenarbeit (FZ) mit Namibia prüft die Bundesregierung die Aufstockung der zweiten Phase eines laufenden Bildungssektorprojekts.
Strategiepapier
Finanzierung: Afrikan. Entwicklungsbank, -fonds (BAD/FAD/NTF)
Die Afrikanische Entwicklungsbank (AfDB) hat ein Strategiepapier für ihre Entwicklungszusammenarbeit mit Sambia für den Zeitraum von 2024 bis 2029 vorgelegt.
Strategiepapier
Finanzierung: Weltbankgruppe (IBRD)
Die Weltbank hat ihr Strategiepapier für die Türkei für die Jahre 2024 bis 2028 vorgelegt.