Investitionen in Tansanias Wasserversorgung werden dringender
Insbesondere die städtische Wasserversorgung dürfte in den kommenden Jahren ausgebaut werden. Auch Abwasserentsorgung rückt in den Fokus.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Insbesondere die städtische Wasserversorgung dürfte in den kommenden Jahren ausgebaut werden. Auch Abwasserentsorgung rückt in den Fokus.
Das Gesetz legt einen klaren Rahmen für erlaubte Lobbytätigkeit fest: Jedes Unternehmen kann durch Vereinbarungen mit Lobbyisten eigene Interessen schützen.
Der namibische Finanzminister hat in seiner Haushaltsrede mehrere Änderungen bei der Körperschaft-, Einkommen- und Umsatzsteuer angekündigt.
Unternehmen in den Vereinigten Arabischen Emiraten müssen sich nach einem Beschluss der Bundessteuerbehörde für die Körperschaftsteuer registrieren. Dafür gelten bestimmte Fristen.
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: EU-Kommission/Europäische Union
Im Rahmen des IPA III finanziert die Europäische Union eine mehrjährige Unterstützungsmaßnahme für IPA-begünstigte Länder mit einem Beitrag in Höhe von 72,5 Millionen Euro.
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: Asiatische Entwicklungsbank (ADB)
Die Asiatische Entwicklungsbank (ADB) unterstützt technische Hilfe für ein Gesundheitssektorprojekt in Nepal.
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: Europäische Investitionsbank (EIB)
Die Europäische Investitionsbank (EIB) unterstützt ein Wasser- und Abfallsektorprojekt in Italien mit einem Darlehen in Höhe von 100 Millionen Euro.
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: Weltbankgruppe (IBRD)
Mit Mitteln in Höhe von 200 Millionen US-Dollar unterstützt die Weltbankgruppe ein Gesundheitssektorprojekt in Kenia.
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: Niederländisches Außenministerium (BZ)
Das niederländische Außenministerium BZ (Ministerie van Buitenlandse Zaken) unterstützt ein Agrarentwicklungsprojekt in Ghana.
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: Weltbankgruppe (IBRD)
Mit einem Darlehen in Höhe von 121,8 Millionen US-Dollar unterstützt die Weltbankgruppe ein Projekt im öffentlichen Sektor in Kroatien.