Markttrends
Taiwans Maschinenbaubranche wird 2025 wegen einer schwachen Weltkonjunktur nur leicht wachsen. Deutsche Lieferungen erhalten kaum neue Impulse.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Taiwans Maschinenbaubranche wird 2025 wegen einer schwachen Weltkonjunktur nur leicht wachsen. Deutsche Lieferungen erhalten kaum neue Impulse.
Global Gateway ist die Konnektivitätsinitiative der Europäischen Union. Die EU will damit Schwellen- und Entwicklungsländern helfen, ihre Infrastruktur nachhaltig auszubauen.
Viele kleine Höfe schließen sich in Genossenschaften zusammen. Eine hohe Qualität erfordert die Agrarerzeugung für Lebensmittelmarken mit regionaler Herkunftsbezeichnung.
Für den Vertrieb von Agrarwaren aus der EU bestehen keine Hemmnisse. Auch die Pacht und der Kauf von Agrarflächen ist für natürliche und juristische Personen aus der EU möglich.
Tschechien steht vor einem neuen Boom bei Windkraft und Fotovoltaik. Ein geplantes Gesetz soll den Bau beschleunigen. Investoren stehen bereit.
Viele Industrieunternehmen aus Deutschland haben bereits eine Niederlassung in Polen eröffnet. Auch Dienstleister entdecken das Land zunehmend für sich. Ein Beispiel ist die IT.
Milch für Parmesankäse, Speck aus Südtirol: Agrarerzeuger in Italien setzen auf regionale Qualitätssiegel. Die Digitalisierung soll die Ressourceneffizienz verbessern.
Die USA wandten sich bereits mehrfach an die WTO, um gegen zusätzliche Zölle auf US-Waren vorzugehen.
Die GTAI-Reihe "Branche kompakt" bietet aktuelle Markttrends, Branchenstruktur und Rahmenbedingungen zur Landwirtschaft in der Schweiz.
Die GTAI-Reihe "Branche kompakt" bietet aktuelle Markttrends, Branchenstruktur und Rahmenbedingungen zur Pharmaindustrie in den Niederlanden.