Politische Unsicherheit bremst die Wirtschaft aus
Frankreichs instabile Regierungslage und das schwierige weltwirtschaftliche Klima schlagen auf die Wirtschaft durch. Investitionen stagnieren. Der Aufschwung verschiebt sich.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Frankreichs instabile Regierungslage und das schwierige weltwirtschaftliche Klima schlagen auf die Wirtschaft durch. Investitionen stagnieren. Der Aufschwung verschiebt sich.
Kanada setzt auf Tempo: Neue Regeln und ein zentrales Genehmigungsbüro sollen Großprojekte für Flüssiggas und kritische Mineralien deutlich schneller umsetzbar machen.
Von Batteriemetallen bis Biomasse: Kanadas Kreislaufwirtschaft wächst rasant. Deutsche Anbieter können mit Technologie und Know-how punkten.
Die marokkanische Regierung bringt die digitale Transformation voran. Grundlage dafür ist das Programm Maroc Digital 2030.
Tomasz Mazur über Chancen deutscher Bahntechnik in Thailand: Qualität und Know-how als Schlüssel gegen chinesische Konkurrenz.
Georgien entwickelt sich zum Herkunftsland hochwertiger Nischenprodukte wie Wein, Heidelbeeren und Tee. EU-Zollfreiheit und Bio-Zertifizierung fördern den Marktzugang.
Die Änderungen betreffen Futtermittel, Copolymere und Gabelstapler sowie Scheider (Separatoren) aus Kunststofffolie.
Die EU führt Schutzmaßnahmen ein.
Die Europäische Kommission gibt die Einführung endgültiger Antidumpingzölle bekannt.