Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Die MENA-Region

Nordafrika und der Nahe Osten sind für Deutschland als Beschaffungs- und Absatzmärkte sowie als Drehscheibe im Handel mit Asien und Afrika wichtig. Die MENA-Region ist Heimat von über 570 Millionen Menschen, nimmt knapp 3 Prozent der deutschen Warenexporte ab und steht für 1,1 Prozent der deutschen Direktinvestitionen im Ausland. Zentren für deutsche Firmen sind die Vereinigten Arabischen Emirate, Saudi-Arabien, Israel, Ägypten und Marokko.

Drehscheibe im Handel mit Asien und Afrika

Die MENA-Region hat als Drehscheibe im Handel zwischen Asien, Europa und Afrika eine herausragende Bedeutung. Mit ihrer strategischen geografischen Lage ist sie für viele Lieferketten in Europa wichtig. Die Region ist für Deutschland ein bedeutender Beschaffungsmarkt für Rohstoffe wie Öl und Gas. Aber auch als Bezugsquelle grüner Energien – und damit für eine nachhaltige Transformation der Wirtschaft – birgt die Region ein enormes Potenzial. 

Saudi-Arabien, Ägypten und Marokko zeichnen sich als besonders attraktive Absatzmärkte aus. Bevölkerungswachstum und Reformen schaffen Chancen für ausländische Investoren. Neben Branchen wie der chemischen Industrie und dem Maschinen- und Anlagenbau können Dienstleistungen und der Konsumgütersektor besonders profitieren. Zugleich besteht in der gesamten MENA-Region ein dringender Bedarf am Ausbau der Infrastruktur. 

Wer in der Region wirtschaftlich aktiv ist, muss berücksichtigen, dass die politische Lage in vielen Ländern fragil ist, und entsprechendes Risikomanagement betreiben. Wichtig ist bei der Marktbearbeitung auch die Beachtung kultureller Besonderheiten. Die vielfältigen Beziehungen, die zwischen Deutschland und der MENA-Region bereits bestehen, können den Aufbau nachhaltiger wirtschaftlicher Partnerschaften erleichtern.

Zahlen und Fakten zur Wirtschaft der MENA-Region

Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) und Israel sind die wirtschaftsstärksten Länder der MENA-Region. Im Außenhandel mit Deutschland konnte die Region ihre Lieferungen in den vergangenen 20 Jahren deutlich steigern. Insgesamt überwiegen jedoch nach wie vor die deutschen Exporte und sorgen aus deutscher Sicht für eine positive Handelsbilanz.

Unser Informationsangebot zur MENA-Region

Länderseiten

Auf den Seiten von Germany Trade and Invest (GTAI) finden Sie Analysen zur Wirtschaftslage, den bedeutendsten Branchen, zur Geschäftspraxis und wichtigen Trends in der Region. Außerdem bieten wir Ihnen aktuelle Informationen aus den Bereichen Recht und Zoll sowie zu Projekten und Ausschreibungen.

Aktuelle Beiträge zur MENA-Region

Die jeweils neuesten Berichte zu den Ländern der MENA-Region aus den Bereichen Wirtschaftsumfeld, Branchen, Recht & Zoll. 

  1. 12.05.2025 Wirtschaftsdaten kompakt Irak Außenhandel, Struktur
    Wirtschaftsdaten kompakt - Irak
  2. 12.05.2025 Wirtschaftsdaten kompakt Iran Außenhandel, Struktur
    Wirtschaftsdaten kompakt - Iran
  3. 12.05.2025 Wirtschaftsumfeld | Marokko | Außenhandel
    Deutscher Außenhandel mit Marokko legte 2024 erneut zu

    Marokko verzeichnete in den letzten Jahren einen deutlich steigenden Handelsaustausch mit Deutschland. Wichtigste deutsche Exportgüter sind Kfz, Elektrotechnik und Maschinen. 

Zu allen Beiträgen
  1. 12.05.2025 Branchen | Ägypten | Luftverkehr, Flughäfen
    Ägypten will Flughäfen privatisieren

    Mit Hilfe des Privatsektors will Ägypten seine Flughäfen modernisieren. Hurghada dient als Pilotprojekt, um das richtige Modell zu finden.

  2. 07.05.2025 Branchen | Oman | Wasserstoff
    Grüne Wasserstoffprojekte in Oman warten auf mehr Schwung

    Das Sultanat hat ambitionierte Pläne, die Produktion von grünem Wasserstoff anzukurbeln. Doch große Fortschritte lassen auf sich warten. Ein Überblick über den aktuellen Stand.

  3. 07.05.2025 Branchen | Vereinigte Arabische Emirate | Wasserstoff
    VAE verfolgen bei Wasserstoff ambitionierte Pläne

    Die Regierung des Golfstaates sieht Wasserstoff als Zukunftslösung. Bis 2030 will sie das Land zu einem weltweit führenden Anbieter machen.

Zu allen Beiträgen
  1. 20.05.2025 Ausschreibungsmeldung Ägypten Unternehmensdienstleistungen
    Consulting, Übersetzungsdienste (Nachhaltige Entwicklung)

    Vorgesehen:

    • Bereitstellung von Übersetzungen für 17 Berichte bezüglich Überschwemmungsgebiete im Rahmen der Förderung nachhaltiger Entwicklung und Planung in der Region östlichen Nils (ENTRO); diese Leistung umfasst 10 Berichte dem Arabischen ins Englische und 7 Berichte aus dem Englischen ins Amharische

       

  2. 19.05.2025 Ausschreibungsmeldung Dschibuti Land- und Forstwirtschaft
    Consulting, Landverlust und -wiederherstellung (Ernährungssicherheit)

    Vorgesehen:

    • Ausarbeitung einer Pilotstudie zu Landverlust (durch Erosion und Degradation) und -wiederherstellung sowie Bewertung von Landnutzungsmustern und -korridoren, Entwicklung von Instrumenten, Kartierung von Landkonflikten im Rahmen des o. g. Projekts zur Stärkung der Ernährungssicherheit 
  3. 16.05.2025 Ausschreibungsmeldung Marokko Hochbau
    Flughafenbau (Mohammed V International Airport Casablanca)

    Vorgesehene Leistung:

    • Bau eines neuen Terminals am Flughafen Casablanca, einschließlich des Einbaus von Flughafeneinrichtungen/-ausrüstung, im Hinblick auf die FIFA-Fußballweltmeisterschaft 2030 
Zu allen Beiträgen
  1. 16.05.2025 EU Customs & Trade News EU Antidumping, Antisubvention
    Antidumping - Endlosglasfaserfilamenten (Glasfaserverstärkungen)

    Die EU-Kommission ordnet die zollamtliche Erfassung der betroffenen Einfuhren an. Das Antidumpingverfahren betrifft Einfuhren mit Ursprung in Bahrain, Ägypten und Thailand. 

  2. 02.05.2025 Rechtsbericht Kuwait Rechtsanwalts- und Notarrecht
    Kuwait führt Erzwingungshaft für zahlungsfähige Schuldner ein

    Kuwait novelliert sein Zwangsvollstreckungsrecht und führt die Haft für säumige Schuldner ein.

  3. 30.04.2025 EU Customs & Trade News EU Antidumping, Antisubvention
    Antisubvention - Räder aus Aluminium mit Ursprung in Marokko

    Es gelten endgültige Antisubventionsmaßnahmen. Die Europäische Kommission gibt eine Berichtigung bekannt. 

Zu allen Beiträgen
nach oben
Feedback
Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.