Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Die MENA-Region

Nordafrika und der Nahe Osten sind für Deutschland als Beschaffungs- und Absatzmärkte sowie als Drehscheibe im Handel mit Asien und Afrika wichtig. Die MENA-Region ist Heimat von über 570 Millionen Menschen, nimmt knapp 3 Prozent der deutschen Warenexporte ab und steht für 1,1 Prozent der deutschen Direktinvestitionen im Ausland. Zentren für deutsche Firmen sind die Vereinigten Arabischen Emirate, Saudi-Arabien, Israel, Ägypten und Marokko.

Drehscheibe im Handel mit Asien und Afrika

Die MENA-Region hat als Drehscheibe im Handel zwischen Asien, Europa und Afrika eine herausragende Bedeutung. Mit ihrer strategischen geografischen Lage ist sie für viele Lieferketten in Europa wichtig. Die Region ist für Deutschland ein bedeutender Beschaffungsmarkt für Rohstoffe wie Öl und Gas. Aber auch als Bezugsquelle grüner Energien – und damit für eine nachhaltige Transformation der Wirtschaft – birgt die Region ein enormes Potenzial. 

Saudi-Arabien, Ägypten und Marokko zeichnen sich als besonders attraktive Absatzmärkte aus. Bevölkerungswachstum und Reformen schaffen Chancen für ausländische Investoren. Neben Branchen wie der chemischen Industrie und dem Maschinen- und Anlagenbau können Dienstleistungen und der Konsumgütersektor besonders profitieren. Zugleich besteht in der gesamten MENA-Region ein dringender Bedarf am Ausbau der Infrastruktur. 

Wer in der Region wirtschaftlich aktiv ist, muss berücksichtigen, dass die politische Lage in vielen Ländern fragil ist, und entsprechendes Risikomanagement betreiben. Wichtig ist bei der Marktbearbeitung auch die Beachtung kultureller Besonderheiten. Die vielfältigen Beziehungen, die zwischen Deutschland und der MENA-Region bereits bestehen, können den Aufbau nachhaltiger wirtschaftlicher Partnerschaften erleichtern.

Zahlen und Fakten zur Wirtschaft der MENA-Region

Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) und Israel sind die wirtschaftsstärksten Länder der MENA-Region. Im Außenhandel mit Deutschland konnte die Region ihre Lieferungen in den vergangenen 20 Jahren deutlich steigern. Insgesamt überwiegen jedoch nach wie vor die deutschen Exporte und sorgen aus deutscher Sicht für eine positive Handelsbilanz.

Unser Informationsangebot zur MENA-Region

Länderseiten

Auf den Seiten von Germany Trade and Invest (GTAI) finden Sie Analysen zur Wirtschaftslage, den bedeutendsten Branchen, zur Geschäftspraxis und wichtigen Trends in der Region. Außerdem bieten wir Ihnen aktuelle Informationen aus den Bereichen Recht und Zoll sowie zu Projekten und Ausschreibungen.

Aktuelle Beiträge zur MENA-Region

Die jeweils neuesten Berichte zu den Ländern der MENA-Region aus den Bereichen Wirtschaftsumfeld, Branchen, Recht & Zoll. 

  1. 21.07.2025 Interview| Syrien | Wirtschaftsumfeld
    "Die Kaufkraft ist gering, aber es gibt Kapital von außen"

    Die Krise ist längst nicht ausgestanden, der Wiederaufbau Syriens bedeutet aber auch einen neuen Markt. Eine Bonner Unternehmensberatung zeigt Wege dorthin auf.

  2. 18.07.2025 Special | Katar | Start-ups
    Katars Start-up-Szene wächst dynamisch

    Katar bietet als wachsender Start-up-Standort attraktive Perspektiven für deutsche KMU. Staatliche Förderungen bevorzugen lokale Firmen, daher sind lokale Partnerschaften wichtig.

  3. 18.07.2025 Special | Vereinigte Arabische Emirate | Start-ups
    Emirate bieten Start-ups exzellente Wachstumsbedingungen

    Das Start-up-Ökosystem der VAE zählt im regionalen Vergleich weiterhin zur Spitzengruppe. Insbesondere Dubai baut seine Stellung als Innovations- und Finanzzentrum aus.

Zu allen Beiträgen
  1. 17.07.2025 Branchen | Marokko | Kritische Rohstoffe
    Marokko fördert Lithiumabbau als Basis für Batteriefertigung

    Mit eigenen Lithiumvorkommen und Investitionen in die Verarbeitung entsteht in Marokko ein neuer Standort für die Batterieproduktion.

  2. 16.07.2025 Branche kompakt | Algerien | Kfz-Industrie
    Autoindustrie in Algerien: noch Sand im Getriebe

    In Algerien waren die Erwartungen hoch, dass ein größeres Kfz-Angebot die Preise senkt. Doch Produktion und Importe kommen nur schleppend voran.

  3. 15.07.2025 Special | Saudi-Arabien | Start-ups
    Saudi-Arabien bleibt Leitmarkt für Risikokapital

    Investorenstrom nach Riad: Saudi-Arabien festigt seine Führungsrolle bei Venture Capital. Deutsche Start-ups können von zahlreichen Förderprogrammen profitieren.

Zu allen Beiträgen
  1. 18.07.2025 Ausschreibungsmeldung Tunesien Polizei, Feuerwehr, Rettungswesen
    Sicherheitsausrüstung für Seefahrt

    Vorgesehen:

    • Lieferung von Ausrüstung für die Küstenwache im Rahmen des Grenzverwaltungsprogramms für die Maghreb-Region (BMP Maghreb, Tunesien), inkl. Lichtbalken, Scheinwerfern, Rettungswesten und persönlicher Schutzausrüstung (4 Lose)
  2. 18.07.2025 Ausschreibungsmeldung Tunesien Wasserfahrzeuge
    Schiffsmotoren

    Vorgesehen:

    • Lieferung von Schiffsmotoren im Rahmen des Grenzmanagementprogramms für die Maghreb-Region
  3. 17.07.2025 Ausschreibungsmeldung Marokko Förderung benachteiligter Gruppen
    Consulting, wirtschaftliche Teilhabe von Frauen in Zukunftssektoren

    Vorgesehen:

    • Bereitstellung eines Kurzzeitexpertenpools für das o. g. Projekt zur Förderung der wirtschaftlichen Teilhabe von Frauen in zukunftsorientierten Sektoren in Marokko; Verbesserung öffentlicher Dienstleistungen zur Förderung von Beschäftigung; Unterstützung von Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Gleichstellungsziele; Kompetenzentwicklung von Frauen auf technischer, unternehmerischer und persönlicher Ebene; Beitrag zu einem nachhaltigen Wandel sozioökonomischer Normen, um den Zugang von Frauen zum Arbeitsmarkt zu erleichtern
Zu allen Beiträgen
  1. 18.07.2025 Rechtsbericht Oman Einkommensteuer
    Oman besteuert künftig das Einkommen von natürlichen Personen

    Die omanische Einkommensteuer kommt erst spät und das zu einem niedrigen Satz auf einer kleinen Basis.

  2. 14.07.2025 Wirtschaftsrecht | Ägypten
    Recht kompakt Ägypten

    Der Länderbericht Recht kompakt Ägypten bietet Ihnen einen Überblick über relevante Rechtsthemen bei einem Auslandsengagement.

  3. 30.06.2025 Rechtsbericht Ägypten Arbeits- und Arbeitsgenehmigungsrecht
    Neues Arbeitsgesetz, aber kein neues Arbeitsrecht in Ägypten

    Das neue ägyptische Arbeitsgesetz stößt keine Reform des Arbeitsmarktes an. Immerhin versprechen die neu geschaffenen Arbeitsgerichte schnellere und vorhersehbarere Prozesse.

Zu allen Beiträgen
nach oben
Feedback
Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.