Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Die MENA-Region

Nordafrika und der Nahe Osten sind für Deutschland als Beschaffungs- und Absatzmärkte sowie als Drehscheibe im Handel mit Asien und Afrika wichtig. Die MENA-Region ist Heimat von über 570 Millionen Menschen, nimmt knapp 3 Prozent der deutschen Warenexporte ab und steht für rund 15 Milliarden Euro deutscher Direktinvestitionen (Bestand 2023). Zentren für deutsche Firmen sind die Vereinigten Arabischen Emirate, Saudi-Arabien, Israel, Ägypten und Marokko.

Drehscheibe im Handel mit Asien und Afrika

Die MENA-Region hat als Drehscheibe im Handel zwischen Asien, Europa und Afrika eine herausragende Bedeutung. Mit ihrer strategischen geografischen Lage ist sie für viele Lieferketten in Europa wichtig. Die Region ist für Deutschland ein bedeutender Beschaffungsmarkt für Rohstoffe wie Öl und Gas. Aber auch als Bezugsquelle grüner Energien – und damit für eine nachhaltige Transformation der Wirtschaft – birgt die Region ein enormes Potenzial. 

Saudi-Arabien, Ägypten und Marokko zeichnen sich als besonders attraktive Absatzmärkte aus. Bevölkerungswachstum und Reformen schaffen Chancen für ausländische Investoren. Neben Branchen wie der chemischen Industrie und dem Maschinen- und Anlagenbau können Dienstleistungen und der Konsumgütersektor besonders profitieren. Zugleich besteht in der gesamten MENA-Region ein dringender Bedarf am Ausbau der Infrastruktur. 

Wer in der Region wirtschaftlich aktiv ist, muss berücksichtigen, dass die politische Lage in vielen Ländern fragil ist, und entsprechendes Risikomanagement betreiben. Wichtig ist bei der Marktbearbeitung auch die Beachtung kultureller Besonderheiten. Die vielfältigen Beziehungen, die zwischen Deutschland und der MENA-Region bereits bestehen, können den Aufbau nachhaltiger wirtschaftlicher Partnerschaften erleichtern.

Zahlen und Fakten zur Wirtschaft der MENA-Region

Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) und Israel sind die wirtschaftsstärksten Länder der MENA-Region. Im Außenhandel mit Deutschland konnte die Region ihre Lieferungen in den vergangenen 20 Jahren deutlich steigern. Insgesamt überwiegen jedoch nach wie vor die deutschen Exporte und sorgen aus deutscher Sicht für eine positive Handelsbilanz.

Unser Informationsangebot zur MENA-Region

Länderseiten

Auf den Seiten von Germany Trade and Invest (GTAI) finden Sie Analysen zur Wirtschaftslage, den bedeutendsten Branchen, zur Geschäftspraxis und wichtigen Trends in der Region. Außerdem bieten wir Ihnen aktuelle Informationen aus den Bereichen Recht und Zoll sowie zu Projekten und Ausschreibungen.

Aktuelle Beiträge zur MENA-Region

Die jeweils neuesten Berichte zu den Ländern der MENA-Region aus den Bereichen Wirtschaftsumfeld, Branchen, Recht & Zoll. 

  1. 27.10.2025 Wirtschaftsausblick | Vereinigte Arabische Emirate
    VAE erwarten solides Wirtschaftswachstum

    Die VAE rechnen 2026 mit einem realen BIP-Wachstum von 5 Prozent. Die Wirtschaft ist mittlerweile breit aufgestellt, die Investitionen steigen.

  2. 23.10.2025 Wirtschaftsausblick | Katar
    Katar erwartet wirtschaftlichen Aufschwung durch mehr LNG

    Katar erweitert seine LNG-Kapazitäten deutlich und festigt damit seine Position als globaler Gaslieferant. Exporte und Konjunktur dürften 2026 spürbar anziehen.

  3. 22.10.2025 Wirtschafsumfeld | Irak | Außenhandel
    Iraks Importboom geht an Deutschland vorbei

    Irak hat in den letzten fünf Jahren seine Einfuhren nahezu verdoppelt. Deutschland konnte den Boom kaum nutzen, bleibt aber wichtigstes Lieferland der EU-Staaten. 

Zu allen Beiträgen
  1. 30.10.2025 Branche kompakt | Tunesien | Bauwirtschaft
    Wenig Bewegung in der tunesischen Bauwirtschaft

    Die Baubranche in Tunesien hat in den letzten Jahren stark gelitten. Zuletzt hat sich der gesamtwirtschaftliche Ausblick etwas aufgehellt. Ist die Talsohle nun erreicht?

  2. 22.10.2025 Special | Afrika | US-Zollpolitik
    Neue US-Zölle in Afrika könnten EU und China nutzen

    Auch in Afrika ist man sich nicht sicher, ob die USA noch ein verlässlicher Partner sind. Der Kontinent könnte sich anderen Handelspartnern zuwenden.

  3. 19.09.2025 Branchen I Marokko I Finanzierung
    Maschinenabsatz hängt in Marokko oft von der Finanzierung ab

    Wegen einer Vielzahl neuer Industrieprojekte ist der Bedarf importierter Maschinen und Anlagen in Marokko hoch. Regierung und lokale Banken optimieren die Importfinanzierung.

Zu allen Beiträgen
  1. 31.10.2025 Ausschreibungsmeldung Ägypten Wirtschafts-, Außenwirtschaftsförderung
    Consulting, Rechtsrahmen für nachhaltige Industrieparks

    Vorgesehen:

    • im Rahmen einer grünen industriellen Transformation ist die Einrichtung von nachhaltigen Industriegebieten (Sustainable Industrial Areas – SIAs) gem. internationaler Nachhaltigkeitsstandards geplant; hier: Beratungsleistungen und Schulungsmaßnahmen zur Unterstützung öffentlicher und privater Akteure bei der Planung, Entwicklung und dem Management solcher Industrieparks, Stärkung partizipativer Kooperationsformen, wie z. B. des öffentlich-privaten Dialogs, zur Entwicklung wirtschaftspolitischer Maßnahmen u. a.
  2. 31.10.2025 Ausschreibungsmeldung Tunesien Energie
    Consulting, Strommarktintegration (Energie)

    Vorgesehen:

    • Unterstützung des tunesischen Ministeriums für Industrie, Bergbau und Energie sowie des Strom- und Gasversorgungsunternehmen (STEG) bei der Operationalisierung der Stromverbindung ELMED zwischen Tunesien und Italien. Die Leistung umfasst u. a. Analysen und Fachberatung zur Integration Tunesiens in den regionalen und europäischen Strommarkt, insbesondere für den Stromhandel über die ELMED-Verbindung. Dazu zählen: Bewertung und Ausrichtung der rechtlichen, regulatorischen und institutionellen Rahmenbedingungen Tunesiens in Bezug auf EU-Standards, Analyse internationaler Erfahrungen mit Interkonnektoren zwischen EU- und Nicht-EU-Ländern, Entwicklung und Bewertung von Handels- und Geschäftsmodellen, finanzielle Modellierung und Risikobewertung verschiedener Handelsszenarien, Ausarbeitung eines bevorzugten Geschäfts- und Regulierungsmodells sowie eines Maßnahmenplans zur Umsetzung, Vorbereitung rechtlicher, finanzieller und kommerzieller Empfehlungen zur Unterstützung der Vertrags- und Governance-Strukturen von ELMED sowie Kapazitätsaufbau für tunesische Akteure zur Stärkung ihrer Verhandlungsfähigkeit mit europäischen Partnern. Diese Leistung wird im Rahmen des o. g. ELMED-Projekts ausgeschrieben.
  3. 31.10.2025 Ausschreibungsmeldung Jordanien Solarenergie
    Photovoltaikanlagen (Wassersektor)

    Vorgesehen:

    • Planung, Lieferung und Installation von mittelgroßen Photovoltaik-Anlagen an 27 Standorten zur Effizienzsteigerung des jordanischen Wassersektors
Zu allen Beiträgen
  1. 31.10.2025 EU Customs & Trade News EU Antidumping, Antisubvention
    Antidumping – Fahrräder mit Ursprung in China

    Die EU verlängert die Antidumpingmaßnahmen. Sie gelten auch für Einfuhren aus Indonesien, Malaysia, Sri Lanka, Tunesien, Kambodscha, Pakistan und den Philippinen. 

  2. 29.10.2025 Ausländisches Wirtschaftsrecht
    Gesetze in Marokko

    Wir unterstützen Sie bei Ihrer Suche nach marokkanischen Gesetzen und Rechtsnormen.

  3. 29.10.2025 EU Customs & Trade News EU Antidumping, Antisubvention
    Antidumping – Monoethylenglykol mit Ursprung USA/Saudi-Arabien

    Die Europäische Kommission gibt die Umfirmierung eines Unternehmens bekannt. Die endgültigen Antidumpingmaßnahmen gelten seit November 2021. 

Zu allen Beiträgen
nach oben
Feedback
Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.