Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Die MENA-Region

Nordafrika und der Nahe Osten sind für Deutschland als Beschaffungs- und Absatzmärkte sowie als Drehscheibe im Handel mit Asien und Afrika wichtig. Die MENA-Region ist Heimat von über 570 Millionen Menschen, nimmt knapp 3 Prozent der deutschen Warenexporte ab und steht für 1,1 Prozent der deutschen Direktinvestitionen im Ausland. Zentren für deutsche Firmen sind die Vereinigten Arabischen Emirate, Saudi-Arabien, Israel, Ägypten und Marokko.

Drehscheibe im Handel mit Asien und Afrika

Die MENA-Region hat als Drehscheibe im Handel zwischen Asien, Europa und Afrika eine herausragende Bedeutung. Mit ihrer strategischen geografischen Lage ist sie für viele Lieferketten in Europa wichtig. Die Region ist für Deutschland ein bedeutender Beschaffungsmarkt für Rohstoffe wie Öl und Gas. Aber auch als Bezugsquelle grüner Energien – und damit für eine nachhaltige Transformation der Wirtschaft – birgt die Region ein enormes Potenzial. 

Saudi-Arabien, Ägypten und Marokko zeichnen sich als besonders attraktive Absatzmärkte aus. Bevölkerungswachstum und Reformen schaffen Chancen für ausländische Investoren. Neben Branchen wie der chemischen Industrie und dem Maschinen- und Anlagenbau können Dienstleistungen und der Konsumgütersektor besonders profitieren. Zugleich besteht in der gesamten MENA-Region ein dringender Bedarf am Ausbau der Infrastruktur. 

Wer in der Region wirtschaftlich aktiv ist, muss berücksichtigen, dass die politische Lage in vielen Ländern fragil ist, und entsprechendes Risikomanagement betreiben. Wichtig ist bei der Marktbearbeitung auch die Beachtung kultureller Besonderheiten. Die vielfältigen Beziehungen, die zwischen Deutschland und der MENA-Region bereits bestehen, können den Aufbau nachhaltiger wirtschaftlicher Partnerschaften erleichtern.

Zahlen und Fakten zur Wirtschaft der MENA-Region

Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) und Israel sind die wirtschaftsstärksten Länder der MENA-Region. Im Außenhandel mit Deutschland konnte die Region ihre Lieferungen in den vergangenen 20 Jahren deutlich steigern. Insgesamt überwiegen jedoch nach wie vor die deutschen Exporte und sorgen aus deutscher Sicht für eine positive Handelsbilanz.

Unser Informationsangebot zur MENA-Region

Länderseiten

Auf den Seiten von Germany Trade and Invest (GTAI) finden Sie Analysen zur Wirtschaftslage, den bedeutendsten Branchen, zur Geschäftspraxis und wichtigen Trends in der Region. Außerdem bieten wir Ihnen aktuelle Informationen aus den Bereichen Recht und Zoll sowie zu Projekten und Ausschreibungen.

Aktuelle Beiträge zur MENA-Region

Die jeweils neuesten Berichte zu den Ländern der MENA-Region aus den Bereichen Wirtschaftsumfeld, Branchen, Recht & Zoll. 

  1. 29.08.2025 Wirtschaftsumfeld | Tunesien | Fachkräfteanwerbung
    Tunesische Fachkräfte für Deutschland: Wer unterstützt vor Ort?

    Für tunesische Fachkräfte ist Deutschland ein attraktives Land für die berufliche Zukunft geworden. Deutsche Institutionen unterstützen bei Vermittlung und Vorbereitung vor Ort. 

  2. 22.08.2025 Special | Israel | Start-ups
    Start-ups mit Stärken und Schwächen

    Israel ist ein wichtiger Standort für Start-ups. Der Hightech-Sektor registriert jedoch einen Rückgang an Neugründungen. Viele Investoren zeigen sich risikoscheu.

  3. 22.08.2025 Special | Israel | Start-ups
    Israel

    Israels Start-up-Szene ist auch im internationalen Vergleich bedeutend. Indessen geht die Zahl der Neugründungen zurück. Ausländisches Kapital bleibt die Hauptstütze junger Firmen.

Zu allen Beiträgen
  1. 26.08.2025 Branchen | Marokko | Baumaschinen/-technik
    Deutsche Baumaschinen in Marokko gefragter denn je

    Der Markt für Baumaschinen und -technik ist in Marokko stark importabhängig. Globale Hersteller einschließlich deutsche Anbieter profitieren vom gegenwärtigen Bauboom.

  2. 19.08.2025 Branchen | Marokko | Bergbaumaschinen, Geo-Bohrtechnik
    Boom in Marokko: Bergbautechnik stark gefragt

    Der Markt für Bergbautechnik in Marokko bietet erhebliches Wachstumspotenzial. Der Fokus verlagert sich von mechanischer Leistung hin zu intelligenten, vernetzten Systemen. 

  3. 15.08.2025 Branche kompakt | Marokko | Energiewirtschaft
    Marokkos Energiewirtschaft investiert in alternative Technologien

    Der Staat fördert Wind und Solar zur Stromerzeugung. Investitionen in Erdgas stabilisieren die Netze. Mittels Wasserstoffelektrolyse sollen sogar Energieexporte gelingen.

Zu allen Beiträgen
  1. 01.09.2025 Ausschreibungsmeldung Tunesien Fortbildung, Schulung
    Consulting, Führungskräfteschulungen

    Vorgesehen: 

    • Durchführung von Schulungen für Führungskräfte im öffentlichen Dienst 
  2. 29.08.2025 Ausschreibungsmeldung Libanon Umweltverträglichkeit
    Consulting, Umwelt- und Sozialrisikomanagement (erneuerbare Energien)

    Vorgesehen: 

    • Überwachung des Umwelt- und Sozialrisikomanagements, Einbindung von Interessengruppen, Beschwerdemechanismen und Kompetenzaufbau für das Stromversorgungsunternehmen Electricité du Liban (EDL) im Rahmen des o. g. Projekts für erneuerbare Energien und Systemstärkung (PMADS)

       

  3. 29.08.2025 Ausschreibungsmeldung Ägypten Stromübertragung, -verteilung, Netze
    Consulting/Planung, Begleitmaßnahmen für Umspannwerkprojekt

    Vorgesehene Leistung: 

    • Planung, Lieferung, Installation, Prüfung und Inbetriebnahme einer Umspannstation mit 500/220/22 kV (2x750) MVA, erweiterbar mit einem dritten ähnlichen Transformator
Zu allen Beiträgen
  1. 29.08.2025 Rechtsbericht Vereinigte Arabische Emirate Rechtsverfolgung
    Kurzer Berufungsprozess in den Vereinigten Arabischen Emiraten

    Eine Änderung im Zivilprozessrecht eröffnet emiratischen Berufungsgerichten die Option Entscheidungen aufgrund der Aktenlage und ohne mündliche Verhandlung zu treffen.

  2. 11.08.2025 Zollbericht EU Freihandelsabkommen (Warenursprung, Präferenzen)
    Modernisierte Ursprungsregeln im PEM-Raum verabschiedet

    Vom 1. Januar bis 31. Dezember 2025 finden zwei Sets an Ursprungsregeln Anwendung: die alten sowie die revidierten Regeln des PEM-Übereinkommens.

  3. 28.07.2025 Zollmeldung Vereinigte Arabische Emirate
    Zolltarifumstellung der Golfstaaten – VAE starten schrittweise

    Die VAE führen einen zwölfstelligen Zolltarif ein. Eine Übergangsfrist und begleitende Services sollen importierende Unternehmen bei der Umstellung unterstützen.

Zu allen Beiträgen
nach oben
Feedback
Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.