Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Die MENA-Region

Nordafrika und der Nahe Osten sind für Deutschland als Beschaffungs- und Absatzmärkte sowie als Drehscheibe im Handel mit Asien und Afrika wichtig. Die MENA-Region ist Heimat von über 570 Millionen Menschen, nimmt knapp 3 Prozent der deutschen Warenexporte ab und steht für 1,1 Prozent der deutschen Direktinvestitionen im Ausland. Zentren für deutsche Firmen sind die Vereinigten Arabischen Emirate, Saudi-Arabien, Israel, Ägypten und Marokko.

Drehscheibe im Handel mit Asien und Afrika

Die MENA-Region hat als Drehscheibe im Handel zwischen Asien, Europa und Afrika eine herausragende Bedeutung. Mit ihrer strategischen geografischen Lage ist sie für viele Lieferketten in Europa wichtig. Die Region ist für Deutschland ein bedeutender Beschaffungsmarkt für Rohstoffe wie Öl und Gas. Aber auch als Bezugsquelle grüner Energien – und damit für eine nachhaltige Transformation der Wirtschaft – birgt die Region ein enormes Potenzial. 

Saudi-Arabien, Ägypten und Marokko zeichnen sich als besonders attraktive Absatzmärkte aus. Bevölkerungswachstum und Reformen schaffen Chancen für ausländische Investoren. Neben Branchen wie der chemischen Industrie und dem Maschinen- und Anlagenbau können Dienstleistungen und der Konsumgütersektor besonders profitieren. Zugleich besteht in der gesamten MENA-Region ein dringender Bedarf am Ausbau der Infrastruktur. 

Wer in der Region wirtschaftlich aktiv ist, muss berücksichtigen, dass die politische Lage in vielen Ländern fragil ist, und entsprechendes Risikomanagement betreiben. Wichtig ist bei der Marktbearbeitung auch die Beachtung kultureller Besonderheiten. Die vielfältigen Beziehungen, die zwischen Deutschland und der MENA-Region bereits bestehen, können den Aufbau nachhaltiger wirtschaftlicher Partnerschaften erleichtern.

Zahlen und Fakten zur Wirtschaft der MENA-Region

Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) und Israel sind die wirtschaftsstärksten Länder der MENA-Region. Im Außenhandel mit Deutschland konnte die Region ihre Lieferungen in den vergangenen 20 Jahren deutlich steigern. Insgesamt überwiegen jedoch nach wie vor die deutschen Exporte und sorgen aus deutscher Sicht für eine positive Handelsbilanz.

Unser Informationsangebot zur MENA-Region

Länderseiten

Auf den Seiten von Germany Trade and Invest (GTAI) finden Sie Analysen zur Wirtschaftslage, den bedeutendsten Branchen, zur Geschäftspraxis und wichtigen Trends in der Region. Außerdem bieten wir Ihnen aktuelle Informationen aus den Bereichen Recht und Zoll sowie zu Projekten und Ausschreibungen.

Aktuelle Beiträge zur MENA-Region

Die jeweils neuesten Berichte zu den Ländern der MENA-Region aus den Bereichen Wirtschaftsumfeld, Branchen, Recht & Zoll. 

  1. 15.09.2025 Interview | Irak | Geschäftspraxis
    "US-Sanktionen gegen Iran bremsen deutsche Firmen im Irak"

    Iraks enge Iran-Verbindungen erschweren deutschen Firmen das Geschäft. Ein Experte erklärt, warum Banken abwinken – und wie Sanktions-Waiver helfen können.

  2. 09.09.2025 Interview | Syrien | Geschäftspraxis
    "Die Verwaltung in Syrien muss komplett neu anfangen"

    Syrien steht vor einem Neuanfang. Im Interview erzählt der Chef des drittgrößten Herstellers von Haushaltsgeräten, was das für sein Geschäft heißt. 

  3. 09.09.2025 Interview | Syrien | Geschäftspraxis
    Syrien: "Der Absatz ist nicht das Problem, Dollar sind da"

    Nach dem langen Bürgerkrieg sind in Syrien Haushaltsgeräte gefragt. Ein Hersteller berichtet, wie seine Firma wieder in Gang kommt. Die Konkurrenz ist noch überschaubar.

Zu allen Beiträgen
  1. 19.09.2025 Branchen I Marokko I Finanzierung
    Maschinenabsatz hängt in Marokko oft von der Finanzierung ab

    Wegen einer Vielzahl neuer Industrieprojekte ist den Bedarf importierter Maschinen und Anlagen in Marokko hoch. Regierung und lokale Banken optimieren die Importfinanzierung.

  2. 16.09.2025 Branche kompakt | Ägypten | Kfz-Industrie
    Ägypten will zu einem Zentrum der Automobilindustrie werden

    Nach dem Vorbild Marokkos sieht sich auch Ägypten als regionaler Standort für die Produktion von Autos. Bisher gewinnt vor allem die lokale Montage an Schwung

  3. 10.09.2025 Branchen | Vereinigte Arabische Emirate | Smart City
    VAE investieren Milliarden in intelligente Stadtentwicklung

    Smart-City-Projekte in den VAE bieten deutschen Firmen große Chancen – erfordern aber klare Spezialisierung, lokale Partnerschaften und strategische Vorbereitung.

Zu allen Beiträgen
  1. 19.09.2025 Ausschreibungsmeldung Dschibuti Wirtschaftsprüfung, Audit
    Consulting, jährliches Umwelt- und Sozialaudit (Jugendunternehmertum)

    Vorgesehen:

    • Durchführung des jährlichen Umwelt- und Sozialaudits des o. g. Projekts zur Förderung des Jugendunternehmertums bei gleichzeitiger Anpassung an den Klimawandel (PEJACC); diese Leistung umfasst u. a. eine Bewertung des Grads der Übereinstimmung mit i) den Bestimmungen der Finanzierungsvereinbarung, einschl. der nationalen Rechtsvorschriften und Verfahren sowie ii) den Umwelt- und Sozialanforderungen der Bank und internationaler Best Practices 
  2. 19.09.2025 Ausschreibungsmeldung Jordanien Wasserversorgung, Bewässerung
    Consulting, Bauüberwachung (Wasserversorgung/Abwasserentsorgung)

    Vorgesehen:

    • Bereitstellung professioneller technischer Dienstleistungen, die es dem jordanischen Ministerium für Wasser und Bewässerung (MWI) ermöglichen, Wassernetze effektiv als öffentliche Ressource zu planen und zu verwalten; diese Leistung erfolgt im Rahmen des o. g. Effizienzprogramms für den jordanischen Wassersektor (JSWEP) und umfasst u. a. die Vorbereitung von Ingenieurstudien und Ausschreibungsunterlagen, die Überwachung der Bauausführung und Sicherstellung der Einhaltung genehmigter Planungen und technischer Standards sowie die Überwachung von Abnahmen und Gewährleistungszeiträumen, einschl. Inspektionen, Zertifizierungen und Berichterstattung. Die Gleichstellung der Geschlechter wird explizit durch die gezielte Einbindung von Frauen und die Schaffung eines sicheren, inklusiven Arbeitsumfelds gefördert

       

  3. 19.09.2025 Ausschreibungsmeldung Jordanien Wasserversorgung, Bewässerung
    Betrieb und Wartung von Brunnen und Pumpstationen

    Vorgesehene Leistung:

    • Betrieb und Wartung von Brunnen und Pumpstationen
Zu allen Beiträgen
  1. 19.09.2025 Zollmeldung Saudi-Arabien Konformitätserfordernisse
    Saudi-Arabien: Neue Anforderung an Importeure

    Saudi-Arabien führt zum 1. Oktober 2025 eine neue Pflicht für Importeure ein: Sie müssen ein Versandzertifikat über die Plattform Saber beantragen.

  2. 17.09.2025 EU Customs & Trade News EU Freihandelsabkommen (Warenursprung, Präferenzen)
    Diagonale Ursprungskumulierung - Neue Matrix

    Die Europäische Kommission hat eine neue Matrix zur Pan-Europa-Mittelmeer-Kumulierung veröffentlicht.

  3. 04.09.2025 Zollmeldung Ägypten Zollgesetz und Zollverfahren
    Ägypten: Vorabregistrierung von Luftfracht ab 2026

    Ägypten hat den Start der verpflichtenden Vorabregistrierung von Luftfracht mehrfach verschoben. Ab Januar 2026 soll das ACI-System nun verbindlich genutzt werden.

Zu allen Beiträgen
nach oben
Feedback
Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.