Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Die MENA-Region

Nordafrika und der Nahe Osten sind für Deutschland als Beschaffungs- und Absatzmärkte sowie als Drehscheibe im Handel mit Asien und Afrika wichtig. Die MENA-Region ist Heimat von über 570 Millionen Menschen, nimmt knapp 3 Prozent der deutschen Warenexporte ab und steht für 1,1 Prozent der deutschen Direktinvestitionen im Ausland. Zentren für deutsche Firmen sind die Vereinigten Arabischen Emirate, Saudi-Arabien, Israel, Ägypten und Marokko.

Drehscheibe im Handel mit Asien und Afrika

Die MENA-Region hat als Drehscheibe im Handel zwischen Asien, Europa und Afrika eine herausragende Bedeutung. Mit ihrer strategischen geografischen Lage ist sie für viele Lieferketten in Europa wichtig. Die Region ist für Deutschland ein bedeutender Beschaffungsmarkt für Rohstoffe wie Öl und Gas. Aber auch als Bezugsquelle grüner Energien – und damit für eine nachhaltige Transformation der Wirtschaft – birgt die Region ein enormes Potenzial. 

Saudi-Arabien, Ägypten und Marokko zeichnen sich als besonders attraktive Absatzmärkte aus. Bevölkerungswachstum und Reformen schaffen Chancen für ausländische Investoren. Neben Branchen wie der chemischen Industrie und dem Maschinen- und Anlagenbau können Dienstleistungen und der Konsumgütersektor besonders profitieren. Zugleich besteht in der gesamten MENA-Region ein dringender Bedarf am Ausbau der Infrastruktur. 

Wer in der Region wirtschaftlich aktiv ist, muss berücksichtigen, dass die politische Lage in vielen Ländern fragil ist, und entsprechendes Risikomanagement betreiben. Wichtig ist bei der Marktbearbeitung auch die Beachtung kultureller Besonderheiten. Die vielfältigen Beziehungen, die zwischen Deutschland und der MENA-Region bereits bestehen, können den Aufbau nachhaltiger wirtschaftlicher Partnerschaften erleichtern.

Zahlen und Fakten zur Wirtschaft der MENA-Region

Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) und Israel sind die wirtschaftsstärksten Länder der MENA-Region. Im Außenhandel mit Deutschland konnte die Region ihre Lieferungen in den vergangenen 20 Jahren deutlich steigern. Insgesamt überwiegen jedoch nach wie vor die deutschen Exporte und sorgen aus deutscher Sicht für eine positive Handelsbilanz.

Unser Informationsangebot zur MENA-Region

Länderseiten

Auf den Seiten von Germany Trade and Invest (GTAI) finden Sie Analysen zur Wirtschaftslage, den bedeutendsten Branchen, zur Geschäftspraxis und wichtigen Trends in der Region. Außerdem bieten wir Ihnen aktuelle Informationen aus den Bereichen Recht und Zoll sowie zu Projekten und Ausschreibungen.

Aktuelle Beiträge zur MENA-Region

Die jeweils neuesten Berichte zu den Ländern der MENA-Region aus den Bereichen Wirtschaftsumfeld, Branchen, Recht & Zoll. 

  1. 05.08.2025 Wirtschaftsumfeld | Syrien | Zahlungsverkehr
    Syrien hofft auf Rückkehr ins internationale Zahlungssystem

    Syrien testet erste Auslandsüberweisungen. Ohne Korrespondenzbanken bleibt der Zahlungsweg für deutsche Exporteure aber unsicher. Banken aus der Region zeigen Interesse am Markt.

  2. 05.08.2025 Wirtschaftsumfeld | Ägypten | BRICS
    Welche Folgen die BRICS-Mitgliedschaft für Ägypten hat

    Seit 2024 gehört Ägypten zum Staatenbündnis BRICS+. Dies kann sich auf die Wirtschaft auswirken - im Handel, bei ausländischen Investitionen und bei der Verschuldung.

  3. 01.08.2025 Wirtschaftsausblick I Marokko
    Ausländische Direktinvestitionen nach Marokko steigen rasant

    Marokkos Wirtschaft wächst 2025 stärker als erwartet. Die Importe, insbesondere von Investitionsgütern, ziehen an. Risiken bleiben jedoch bestehen.

Zu allen Beiträgen
  1. 11.08.2025 Branchen | Israel | Wasserwirtschaft
    Israel investiert in seine Wasserwirtschaft

    Israel baut seine Wasserversorgung durch Entsalzung und Abwasserbehandlung massiv aus. Ausländischen Firmen bieten sich über Ausschreibungen gute Geschäftschancen.

  2. 11.08.2025 Branche kompakt | Ägypten | Energiewirtschaft
    Windkraft und Solarenergie stehen in Ägypten vor massivem Ausbau

    Die ägyptische Regierung will den Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung von derzeit circa 12 Prozent bis 2030 auf 42 Prozent erhöhen.

  3. 08.08.2025 Branchen | Syrien | Energieversorgung
    Golfstaaten streben Milliardenprojekte für Syriens Stromsektor an

    Gaskraftwerke, Solaranlagen und der Netzausbau sollen Syriens Stromengpässe lindern. Auch die Türkei mischt mit. Konkrete Projekte gibt es aber noch nicht.

Zu allen Beiträgen
  1. 11.08.2025 Ausschreibungsmeldung Jordanien Tiefbau, Infrastrukturbau
    Bau, Abwasserentsorgung (Südost-Amman)

    Vorgesehene Leistung:

    • Bau von Pumpstationen, Druck- und  Freispiegelleitungen, Kontrollschächten und Hausanschlüssen.

      • Los 1: Talaa Alnajjar, Fakhif, Furue Hamda, Tabaqat Al Sharqiya, Sahat bin Aziz, Awajan, Tabrbour New und Hay Al bayer
      • Los 2:  Mughayirat, Muraqab und A'in Rbaat
      • Los 3:  Rajm AlJaysh / Etal Rasifeh

       

  2. 08.08.2025 Ausschreibungsmeldung Marokko Tiefbau, Infrastrukturbau
    Bau, Wellenbrecher (Agadir)

    Vorgesehen:

    • Verstärkung des Hauptwellenbrechers im Hafen von Agadir im Rahmen des o. g. Klimaresilienzprojekts
  3. 08.08.2025 Ausschreibungsmeldung Marokko Energie
    Consulting, Energiewende Helpdesk

    Vorgesehen:

    • Bereitstellung eines Expertenpools für die Initiative "Energiewende Marokko Helpdesk" zur Unterstützung der marokkanischen Partnerorganisationen, insbesondere des Ministeriums für die energetische Transition und nachhaltige Entwicklung (MTEDD), der Regulierungsbehörde ANRE, des nationalen Versorgers ONEE, der Agenturen MASEN, MICEPP, IRESEN sowie der Regionalverwaltung Guelmim Oued Noun und ebenso von GIZ-Vorhaben, bei der Steuerung und Umsetzung ihrer Energiewendeprozesse; Gegenstand der zu erbringenden Leistungen sind neben kurzfristigen Recherchen und Analysen insbesondere fachlich fundierte Studien, Strategieberatung und politische Begleitung im Kontext der marokkanischen Energiewende, u. a. Reform zentraler Strukturen im Stromsektor, Weiterentwicklung regulatorischer Grundlagen für Marktöffnung, Netzzugang und Tarifgestaltung, Förderung der Anwendung digitaler und innovativer Technologien, Entwicklung praxisnaher Schulungsangebote für Nachwuchs- und Fachkräfte im Energiesektor, Förderung des internationalen Dialogs zur Entwicklung eines nachhaltigen Wasserstoffmarkts etc., im Rahmen des o. g. Projektes zur Schaffung der Rahmenbedingungen für eine beschleunigte von privaten Investitionen getragene Energiewende
Zu allen Beiträgen
  1. 28.07.2025 Zollmeldung Vereinigte Arabische Emirate
    Zolltarifumstellung der Golfstaaten – VAE starten schrittweise

    Die VAE führen einen zwölfstelligen Zolltarif ein. Eine Übergangsfrist und begleitende Services sollen importierende Unternehmen bei der Umstellung unterstützen.

  2. 28.07.2025 Einfuhrbestimmungen
    Zoll und Einfuhr kompakt - Vereinigte Arabische Emirate

    Zoll und Einfuhr kompakt - Vereinigte Arabische Emirate gibt einen Kurzüberblick über Einfuhrverfahren, Warenbegleitdokumente, zu zahlende Abgaben sowie Verbote und Beschränkungen.

  3. 25.07.2025 Rechtsmeldung Ägypten Gewerbliche Schutzrechte
    Ägypten erhöht Kosten zur Prüfung von Patenten

    Das ägyptische Patentamt verdoppelt die Prüfungsgebühr für Patente.

Zu allen Beiträgen
nach oben
Feedback
Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.