Bulgarien will 2026 den Euro einführen
Am 4. Juni 2025 veröffentlichten die Europäische Kommission und die Europäische Zentralbank ihre Konvergenzberichte, die die Bereitschaft zum Beitritt zur Eurozone bestätigen.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Am 4. Juni 2025 veröffentlichten die Europäische Kommission und die Europäische Zentralbank ihre Konvergenzberichte, die die Bereitschaft zum Beitritt zur Eurozone bestätigen.
Am 6. Juni 2025 hat das Weiße Haus eine neue Cybersicherheits-Executive Order erlassen.
Das nigerianische Steuersystem erfährt umfangreiche Änderungen. Die zwei wichtigsten Änderungen der Umsatz- beziehungsweise Körperschaftsteuer wurden jedoch vom Parlament abgelehnt.
In der Ukraine gibt es eine Reihe nationaler Rechtsgrundlagen zum gewerblichen Rechtsschutz. Zudem ist das Land Vertragsstaat wichtiger internationaler Übereinkommen. (Stand: 07.05.2025)
Der Länderbericht Recht kompakt Thailand bietet Ihnen einen Überblick über relevante Rechtsthemen bei einem Auslandsengagement.
Für ausländische Unternehmen bestehen in Thailand viele Möglichkeiten, unternehmerisch tätig zu werden, wie Kapital-, Personengesellschaften, Joint Ventures oder Repräsentanzbüros. (Stand: 15.04.2025)
Zentrale Norm für Investitionen ausländisch investierter Unternehmen ist der Foreign Business Act B.E. 2542 (1999) (FBA). (Stand: 15.04.2025)
Alle Verträge unterliegen zunächst dem allgemeinen Schuldrecht als Teil des Civil and Commercial Code (CCC). (Stand: 14.04.2025)
Rechtsgrundlage des thailändischen Steuerrechts ist der Revenue Code (RC). Mit Deutschland besteht ein Doppelbesteuerungsabkommen. (Stand: 16.04.2025)
Die wesentlichen und bereits mehrfach überarbeiteten Rechtsquellen dieses Rechtsgebiets sind der Patent Act, der Trademark Act sowie der Copyright Act. (Stand: 16.04.2025)