Neue Transportrouten vernetzen die Länder Lateinamerikas
Der Handel zwischen den Ländern Lateinamerikas ist gering. Das bremst das Wachstum. Initiativen zum Ausbau der Transportverbindungen zwischen den Ländern sollen das ändern.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Der Handel zwischen den Ländern Lateinamerikas ist gering. Das bremst das Wachstum. Initiativen zum Ausbau der Transportverbindungen zwischen den Ländern sollen das ändern.
Der Corredor Bioceánico Vial soll die Pazifikhäfen Chiles via Paraguay und Argentinien mit dem brasilianischen Atlantikhafen Santos verbinden. Doch viele Fragen sind noch offen.
China ist seit 2007 wichtigster Ex- und seit 2015 größter Importpartner Chiles. Aber das Verhältnis ist nicht ungetrübt. Nicht alle Investitionspläne sind Selbstläufer. (Stand: 24.10.2024)
Brücken, Häfen, Staudämme und Wasserversorgung: Die Inter-Amerikanische Entwicklungsbank investiert in Infrastruktur. Lernen Sie die größten Vorhaben kennen.
Grüner Wasserstoff als wichtiger Baustein für eine klimaneutrale Zukunft gewinnt an Bedeutung in der Entwicklungszusammenarbeit. Die Projekte stehen jedoch meist noch am Anfang.
Die Anteilseiger der Bankengruppe stimmten auf ihrer Jahrestagung einer neuen Strategie und einer Kapitalerhöhung zu. Die Bank soll so ihre Wirkung steigern.
Chile erhält Kredite zur Förderung von grünem Wasserstoff. Die Projekte sollen die Erzeugung und Verwendung im Land ankurbeln. Dabei gibt es aber Hindernisse. (Stand: 04.07.2023)
Firmen, die in der Hauptstadtregion ein Büro suchten, brauchten vor den Corona-Lockdowns viel Geduld. Heute gestaltet sich die Suche leichter: Für Chile sind die Leerstände hoch.