Fahrzeug
Abgabetermin: 11.07.2025
Finanzierung: Weltbankgruppe (IBRD)
Vorgesehen:
Fahrzeuglieferung für das Labor für Meeresfrüchte-Toxikologie im Rahmen des Kiribati Pacific Regional Oceanscape Program (PROP).
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Abgabetermin: 11.07.2025
Finanzierung: Weltbankgruppe (IBRD)
Vorgesehen:
Fahrzeuglieferung für das Labor für Meeresfrüchte-Toxikologie im Rahmen des Kiribati Pacific Regional Oceanscape Program (PROP).
Abgabetermin: 25.07.2025
Finanzierung: Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
Vorgesehen:
Lieferung von Fahrzeugen mit Hybrid- und Verbrennungsmotoren für GIZ-Partnerländer weltweit (23 Lose)
Vorankündigung
Finanzierung: Sonstige Entwicklungsbanken, -fonds
Vorgesehen:
Lieferung von Allradfahrzeugen im Rahmen des Grenzmanagementprogramms für die Maghreb-Region
Abgabetermin: 12.09.2025
Finanzierung: EU-Kommission/Europäische Union
Vorgesehen:
Lieferung von SUVs für das EUFOR Camp Butmir, Sarajevo
Abgabetermin: 15.07.2025
Finanzierung: Öffentlicher Sektor, ohne Geberfinanzierung
Vorgesehene Lieferung:
Los 1: 4x4-Doppelkabinen-Pickup; Los 2: Pkw; Los 3: 4x2-SUV und Los 4: Nutzfahrzeug für die Polizei von Neukaledonien
Nissan stoppt ein Batterieprojekt in Japan. Toyota wartet bei einem Vorhaben im Inland ab und Honda legt ein Großprojekt in Kanada vorerst auf Eis.
Abgabetermin: 16.07.2025
Finanzierung: EU-Kommission/Europäische Union/ Europäischer Entwicklungsfond (EEF)
Vorgesehene Lieferung, Installation und ggfs. Schulung:
Inspektions-, Mess- und Datenerfassungsgeräte, Schiffsüberwachungs-/-ortungssysteme und Fahrzeuge für den Transport beschlagnahmter Gegenstände (4 Lose)
Japan ist einer der größten Autoproduzenten und einer der größten Automärkte weltweit. Pkw mit Elektroantrieb werden wichtiger, vor allem Hybride.
Japan aktualisiert Standards und Bestimmungen, insbesondere im Bereich Elektromobilität. Darauf müssen sich auch die ausländischen Anbieter einstellen.
Japan ist der drittgrößte Autohersteller weltweit. Erweiterungen finden primär im Ausland statt. Im Inland gibt es Vorhaben bei Batterien und Brennstoffzellen.