Südkorea erhält Großaufträge für Industrieanlagen im Ausland
Allein für den Bau von Chemieanlagen erhielten südkoreanische Firmen 2022 Aufträge über etwa 7 Milliarden US-Dollar aus dem Ausland. Hinzu kommen Bestellungen aus anderen Branchen.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Allein für den Bau von Chemieanlagen erhielten südkoreanische Firmen 2022 Aufträge über etwa 7 Milliarden US-Dollar aus dem Ausland. Hinzu kommen Bestellungen aus anderen Branchen.
Japans Regierung hat für den Ausbau der Halbleiterbranche hohe finanzielle Unterstützung zugesagt. Es sind vielfältige Investitionsvorhaben angekündigt.
Die Bemühungen der US-Regierung, die Halbleiter-Wertschöpfungskette zurück in die USA zu holen, zeigen Wirkung. Riesige Chipfabriken entstehen in Arizona, New York, Ohio und Texas.
Die taiwanischen Halbleiterfirmen korrigieren ihre Investitionspläne für den Heimatmarkt. Branchenriese TSMC wird im Gegenzug sein Engagement in den USA deutlich ausweiten.
Die philippinische Elektronikbranche bleibt auch 2022 ein wichtiger Konjunkturmotor. Die Exporte legen erneut deutlich zu.
Die Volksrepublik hat - in ungewohnter Stille - ihre ersten Rechner mit mehr als 1 Trillion Rechenoperationen pro Sekunde entwickelt. US-Sanktionen treffen die Hersteller hart.
Ohne Halbleiterausrüstung aus dem Ausland kann China seine Chipindustrie nicht erneuern: Der Druck auf die Verantwortlichen wächst, wie die Verhaftung hochrangiger Manager zeigt.
Indien könnte sich zu einem wichtigen Markt für Photonik entwickeln. Die Abnehmerbranchen wachsen und die Importe steigen. Künftig soll mehr lokal produziert werden.
Lang ersehnt - und endlich verabschiedet: der Chips Act of 2022. Damit wird der Weg frei für die milliardenschwere Förderung der US-Halbleiterindustrie.
Die Association of Southeast Asian Nations (ASEAN) ist ein vielversprechender Absatz- und Beschaffungsmarkt. Deutsche Unternehmen sind dort aber noch wenig aktiv.