Wann gelten welche Handelsabkommen im Vereinigten Königreich?
Der Brexit sorgt für zahlreiche Änderungen. Welche Handelsabkommen finden derzeit Anwendung und was verändert sich zum 1. Januar 2021 für mein Unternehmen?
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Der Brexit sorgt für zahlreiche Änderungen. Welche Handelsabkommen finden derzeit Anwendung und was verändert sich zum 1. Januar 2021 für mein Unternehmen?
Das Vereinigte Königreich (VK) wird zum Drittland. Britische Waren haben sodann keinen präferenziellen EU-Ursprung mehr. Unternehmen sollten Ursprungskalkulationen überprüfen.
Das Abkommen über Handel und Zusammenarbeit macht visumsfreie Geschäftsreisen weiterhin möglich - allerdings nur für bestimmte Aktivitäten
Assoziierungsabkommen zwischen dem Vereinigten Königreich (VK) und Libanon seit 1. Januar 2021 in Kraft.
Das Vereinigte Königreich möchte an einem präferenzbegünstigten Handel mit Nordmazedonien festhalten - Ein "Partnership, Trade and Cooperation Agreement" wurde unterzeichnet.
Nach nur vier Monaten Verhandlung hat das Vereinigte Königreich ein Handelsabkommen mit Japan geschlossen.
Zum 1. Januar 2021 tritt das Abkommen zwischen dem Vereinigten Königreich und Südkorea in Kraft. Was ändert sich für den Warenhandel?
Ein vorläufiges Abkommen soll den präferenzbegünstigten Handel zwischen der Türkei und dem Vereinigten Königreich (VK) weiterhin ermöglichen.
Das neue Abkommen über Handel und Zusammenarbeit schafft kaum Erleichterung: Die Erbringung von Dienstleistungen im Vereinigten Königreich wird komplizierter, oft sogar unmöglich.
Das Freihandelsabkommen EU-VK widmet sich auch Dienstleistungen und Investitionen. Es finden sich Ausführungen zu Inländerbehandlung, Meistbegünstigung sowie Vorbehaltsregelungen.