Wechselnde US-Zölle: Wie sie den Warentransport mit China treffen
Auf das Hin und Her bei Einfuhrzöllen zwischen den USA und China reagieren Logistiker flexibel. Sie arbeiten an neuen Lieferketten über Drittmärkte.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Auf das Hin und Her bei Einfuhrzöllen zwischen den USA und China reagieren Logistiker flexibel. Sie arbeiten an neuen Lieferketten über Drittmärkte.
In der viertgrößten Volkswirtschaft der Welt gewinnt der E-Commerce weiter an Bedeutung. Das Wachstum ist aber geringer als in vielen anderen Märkten.
Trotz Schwierigkeiten stoppte der Nahostkrieg die Warenströme von und nach Israel zu keinem Zeitpunkt ganz, sagt Amir Brendel, Vice President des Logistikunternehmens Orian.
Tschechien ist ein kleiner, aber spannender Wachstumsmarkt für Produkte der Augenoptik. Der Wettbewerb ist allerdings intensiv und das Geschäft zurzeit nicht einfach.
Wer in Vietnam erfolgreich sein will, sollte direkt auf den Onlinehandel setzen. Die potenzielle Käuferschicht für hochpreisige Produkte ist derzeit noch klein, wächst aber.
Die große, junge Bevölkerung, der Tourismus und das Wachstum des modernen Einzelhandels schaffen vielversprechende Marktperspektiven für Produktion und Verkauf von Lebensmitteln.
Teures Kapital, hohe Lagerbestände und Fachkräftemangel lassen die Nachfrage nach moderner Lagertechnik steigen. Robotik und künstliche Intelligenz sollen es richten.
Der Bedarf an funktionellen und umweltfreundlichen Lagerhallen ist in Polen weiter groß. Neue Flächen entstehen, für die innovative Lösungen - auch aus Deutschland - gefragt sind.
Der Schienengüterverkehr in Polen schwächelt. Das hängt laut Aussagen von Transportfirmen auch mit fehlender Infrastruktur zusammen. Neue Zuschüsse sollen bei der Lösung helfen.
Das Sultanat will sich zu einem wichtigen regionalen Logistikzentrum entwickeln. Dazu müssten allerdings die Investitionen in die Transportinfrastruktur deutlich steigen.