Noch keine deutschen Fabriken in Kambodscha, warum eigentlich?
Jenseits der Bekleidungsindustrie sind die Rahmenbedingungen schwierig. Potenzial ist da, aber noch zieht das Land vor allem Firmen aus China an. Deutsche setzen bislang auf Sourcing.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Jenseits der Bekleidungsindustrie sind die Rahmenbedingungen schwierig. Potenzial ist da, aber noch zieht das Land vor allem Firmen aus China an. Deutsche setzen bislang auf Sourcing.
Vietnam hat in den vergangenen Jahren stark von der Diversifizierung globaler Lieferketten profitiert. Zuletzt kommen immer mehr Zulieferer ins Land.
Das starke Wirtschaftswachstum ist nur einer der Gründe, warum das Land Firmen anzieht. Für Unternehmen im verarbeitenden Gewerbe ist Indien eine attraktive Option.
Konsum, Investitionen, Außenhandel – eigentlich zeigen alle Konjunkturindikatoren nach oben. Doch die US-Handelspolitik könnte die malaysische Exportindustrie empfindlich treffen.
Das Land ist eher für große Unternehmenskonglomerate bekannt als für Start-ups. Doch für seine jungen Firmen bekommt Südkorea immer mehr internationale Anerkennung.
Die Philippinen dürften das Wachstumsziel von 6 Prozent erneut verfehlen. US-Zölle und innenpolitische Spannungen belasten die Konjunktur. Deutsche Exporte legen leicht zu.
Laos gehört zu den wachstumsstärksten Volkswirtschaften der Welt. Doch nun drohen Krisenjahre durch Schulden und Währungsverfall. US-Zölle könnten das Land empfindlich treffen.
In den Wirtschaftsdaten kompakt finden Sie alle wichtigen Kennzahlen zur Wirtschaft in über 150 Ländern - übersichtlich, vergleichbar und von Germany Trade & Invest geprüft.
In den Wirtschaftsdaten kompakt finden Sie alle wichtigen Kennzahlen zur Wirtschaft in über 150 Ländern - übersichtlich, vergleichbar und von Germany Trade & Invest geprüft.
In den Wirtschaftsdaten kompakt finden Sie alle wichtigen Kennzahlen zur Wirtschaft in über 150 Ländern - übersichtlich, vergleichbar und von Germany Trade & Invest geprüft.