Covid-19: Allgemeine Situation und Konjunkturentwicklung
Vietnam hat das Coronavirus unter Kontrolle. Davon profitiert auch die Wirtschaft, die deutlich zulegt. (Stand: 18. Januar 2020)
Vietnam hat das Coronavirus unter Kontrolle. Davon profitiert auch die Wirtschaft, die deutlich zulegt. (Stand: 18. Januar 2020)
Regierung, Unternehmen und Verbraucher sind aufgrund einer zweiten Covid-19-Welle wieder im Krisenmodus. Das Coronavirus schadet der Wirtschaft erheblich. (Stand: 18. Januar 2021)
In- und Ausländer benötigen vor der Einreise ein Zertifikat. Eine zweiwöchige Quarantäne ist Pflicht. Die Regierung kann Bewegungen im Inland einschränken. (Stand 18. Januar 2021)
Thailands Wirtschaft leidet unter den Exportausfällen und den ausbleibenden Touristen. Mindestens die Hälfte der Bevölkerung soll im Laufe des Jahres 2021 geimpft werden.
Der thailändische Staat unterstützt Arbeitslose und Unternehmen. Die Zentralbank sorgt für Liquidität. (Stand: 18. Januar 2021)
Das Gesundheitssystem bewältigte die erste Coronawelle und hat schnell auf die zweite reagiert. Die Gesundheitswirtschaft leidet aber unter der Rezession. (Stand: 18. Januar 2021)
Taiwan hat früh Einreisebeschränkungen für betroffene Länder eingeführt und diese verschärft. Im Land selbst gibt es eine relativ große Bewegungsfreiheit. (Stand: 19. Januar 2021)
Taiwan hat die Coronakrise bisher gut im Griff. Doch die wirtschaftlichen Folgen sind spürbar. Das Bruttoinlandsprodukt gibt nach, einige Branchen leiden.
Japan sieht im Kampf gegen das Coronavirus Fortschritte. Jedoch bleibt die Bewältigung der negativen wirtschaftlichen Auswirkungen herausfordernd.
Die Coronavirus-Pandemie beeinträchtigt weiterhin spürbar Japans Wirtschaftsaktivitäten und das öffentliche Leben. (Stand: 14. Januar 2021)