Markttrends
Die Coronapandemie hat den russischen Pharmamarkt stark beeinflusst. Der Staat engagiert sich noch mehr in der Branche und erlaubt nun den Onlinehandel mit Arzneimitteln.
Die Coronapandemie hat den russischen Pharmamarkt stark beeinflusst. Der Staat engagiert sich noch mehr in der Branche und erlaubt nun den Onlinehandel mit Arzneimitteln.
Für die Marktzulassung neuer Medikamente gelten ab 2021 die Regeln der Eurasischen Wirtschaftsunion. Außerdem müssen alle Arzneimittel mit Digitalcodes gekennzeichnet sein.
Russlands Landmaschinenbauer fahren hohe Erträge ein. Steigende Ernten befeuern die Nachfrage nach neuen Geräten. Deutsche Hersteller lokalisieren die Produktion.
Russland will eine führende Sportnation bleiben und die Infrastruktur an Stadien, Arenen und Turnhallen ausbauen. Eine neue Strategie legt die Ziele bis 2030 fest.
Russland will zu einem Schlüsselakteur auf dem Weltmarkt für Wasserstoff werden und orientiert sich dabei stark an Deutschland. Das eröffnet Chancen für deutsche Technologieanbieter.
Russlands Industrie nutzt verstärkt 3D-Druck-Verfahren beim Prototypenbau oder der Serienfertigung von Bauteilen in kleinen Stückzahlen. Deutsche Firmen realisieren erste Projekte.
Auf dem russischen Markt für Medizintechnik dominieren ausländische Hersteller. Einheimische Produzenten steigern jedoch kontinuierlich ihren Marktanteil und eröffnen neue Werke.
Russlands Medizintechnikmarkt bleibt auf Wachstumskurs. Die Regierung stellt mehr Mittel im Kampf gegen Corona zur Verfügung. Absatzchancen bieten Projekte zum Bau neuer Kliniken.
Zur Bekämpfung der Pandemie erleichtert die Regierung zeitweise die Regeln bei Einfuhr und staatlicher Beschaffung. Langfristig setzt das Land aber auf verstärkte Abschottung.
Die Regierung will die Produktions- und Exporterlöse landwirtschaftlicher Produkte erhöhen und verlängert die Subventionen. Agrarholdings investieren trotz Corona in neue Projekte.