Wirtschaftsdaten kompakt - Aserbaidschan
In den Wirtschaftsdaten kompakt finden Sie alle wichtigen Kennzahlen zur Wirtschaft in über 150 Ländern - übersichtlich, vergleichbar und von Germany Trade & Invest geprüft.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
In den Wirtschaftsdaten kompakt finden Sie alle wichtigen Kennzahlen zur Wirtschaft in über 150 Ländern - übersichtlich, vergleichbar und von Germany Trade & Invest geprüft.
Die Wirtschaft legt 2025 und 2026 durchschnittlich um gut 3 Prozent zu. Impulse liefern Dienstleistungen sowie Bau- und Agrarsektor. Hausgemachte Probleme verhindern mehr Wachstum.
In Aserbaidschan nimmt der Neuaufbau der seit Ende 2020 von Armenien zurückeroberten Gebiete Gestalt an. Das Projektportfolio bietet zahlreiche Liefer- und Kooperationschancen.
Die Südkaukasusrepublik setzt bei Firmenansiedlungen auf Industrieparks und regionale Industriezonen. Innovative und technologieorientierte Firmen sind besonders willkommen.
Deutschland braucht den Mittleren Korridor für den Zugang zu künftigen Beschaffungsmärkten. Doch auch andere Player haben die Region im Blick und fördern sie in eigenem Interesse.
Der Landweg zwischen Europa und Asien ist eine wichtige Alternative zum Seehandel. Die Routen sind bei Krisen wie am Roten Meer nachgefragt, haben aber begrenzte Kapazitäten.
Neue geopolitische Realitäten eröffnen dem Südkaukasus Chancen, zu einem attraktiven Wirtschaftsraum aufzusteigen. Die Region entwickelt sich zu einer wichtigen Logistikachse.
Aserbaidschan, Georgien und Kasachstan wollen Transporte über das Kaspische Meer hinweg vereinfachen. Für Logistikunternehmen soll es künftig einen zentralen Ansprechpartner geben.
Eine Reihe von Ländern an Europas Peripherie besticht mit hohen Wachstumsraten – trotz oder gerade wegen der globalen Krisen. Sie könnten die Partner von morgen werden.
Mit ihrer Konnektivitätsinitiative Global Gateway unterstützt Europa die Region bei der Digitalisierung. Schnelles und sicheres Internet soll die Wirtschaftsentwicklung fördern. (Stand: 10.08.2023)