Kostendruck treibt Unternehmen nach Osteuropa
Geringe Kosten und Fachkräftepotenzial machen Bulgarien und Rumänien attraktiv als Standorte für Nearshoring. Erdgasvorkommen im Schwarzen Meer beeinflussen die Standortauswahl.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Geringe Kosten und Fachkräftepotenzial machen Bulgarien und Rumänien attraktiv als Standorte für Nearshoring. Erdgasvorkommen im Schwarzen Meer beeinflussen die Standortauswahl.
Interessenbekundung
Abgabetermin: 04.07.2025
Finanzierung: Afrikan. Entwicklungsbank, -fonds (BAD/FAD/NTF)
Vorgesehen:
Beratung im Bereich Ressourcenmobilisierung zum Aufbau von Partnerschaften bei der African Pharmaceutical Technology Foundation (APTF) im Rahmen des o. g. Projekts zur Unterstützung des Pharmasektors
Foreign-Trade Zones (FTZ) sind vom Zollgebiet ausgeschlossene, gesetzlich abgesicherte Gebiete zur Förderung des Außenhandels.
Projektprüfung
Finanzierung: Europäische Investitionsbank (EIB)
Die Europäische Investitionsbank (EIB) prüft die Unterstützung eines Pharmaprojekts in Südafrika mit einem Darlehen in Höhe von 75 Millionen Euro.
Projektprüfung
Finanzierung: Europäische Investitionsbank (EIB)
Die Europäische Investitionsbank (EIB) prüft die Unterstützung eines Gesundheitssektorprojekts in Kolumbien mit einem Darlehen in Höhe von 45 Millionen Euro.
Projektdurchführung
Finanzierung: Privater Sektor
Potássio do Brasil hat Genehmigungen zur Investition von 2,5 Milliarden US$ in den Abbau von Kaliumchlorid im Amazonas erhalten.
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: Belgian Development Agency (Enabel)
Die belgische Entwicklungsagentur Enabel unterstützt ein Pharmasektorprojekt im Senegal.
Projektprüfung
Finanzierung: Europäische Investitionsbank (EIB)
Die Europäische Investitionsbank (EIB) prüft die Unterstützung eines Bausektorprojekts in Paraguay mit einem Darlehen in Höhe von 122 Millionen Euro.
Projektdurchführung
Finanzierung: Privater Sektor
Die algerische Souakri-Gruppe und das aserbaidschanische Unternehmen Azerbaijan Methanol Company (AzMeCo) bauen eine Methanol-Produktionsanlage mit einer Anfangskapazität von 1 Million Tonnen pro Jahr.
Planungsstadium
Finanzierung: Privater Sektor
Inpasa, der größte Produzent von Maisethanol in Brasilien, kündigte eine Investition von 209 Millionen US-Dollar in den Bau einer Bioraffinerie in Luís Eduardo Magalhães im Bundesstaat Bahia an.