Mehr Ladestationen sollen Boom bei E-Autos weiter beschleunigen
Die norwegische Regierung will den Bau privater Ladestationen fördern. Im Jahr 2020 entschieden sich bereits mehr als 50 Prozent der Autokäufer für ein Fahrzeug mit Elektroantrieb.
Die norwegische Regierung will den Bau privater Ladestationen fördern. Im Jahr 2020 entschieden sich bereits mehr als 50 Prozent der Autokäufer für ein Fahrzeug mit Elektroantrieb.
Im Krisenjahr 2020 gewann Südkorea deutlich mehr Aufträge für Projekte im Ausland. Die meisten Vorhaben bekam es dabei in Entwicklungs- und Schwellenländern.
Insbesondere im Infrastrukturbereich dürften die Aufträge im Jahr 2021 wieder zunehmen.
Covid und die politische Krise machen sich im Immobiliensektor bemerkbar. Viele Vermieter sind zu deutlichen Preisnachlässen bereit. Firmen können hier viel Geld sparen.
Das slowakische Baugewerbe hatte auch im Vergleich zu anderen EU-Ländern ein schweres Coronajahr und hofft 2021 auf mehr öffentliche Aufträge.
Nach einem starken, Corona-bedingten Einbruch könnte die philippinische Bauwirtschaft 2021 wieder deutlich zulegen.
Nach einer Durststrecke sind jetzt wieder Projekte am Start. Genehmigungen zur Wiederaufnahme sollen beschleunigt werden.
Vom Abschwung nach der Fußball-WM 2010 hat sich die Bausparte nicht mehr erholen können. Die einst stolze Branche musste auch vor Corona um ihre Substanz fürchten.
Aufgrund der Corona-Krise halten sich Investoren mit neuen Projekten zurück. Mittelfristig dürfte aber der Industriebau vom Zuzug ausländischer Unternehmen profitieren.
Die Bauwirtschaft in Japan schwächelt auf hohem Niveau.