US-Kosmetikmarkt wächst moderat
San Franzisco (GTAI) - Haut- und Haarpflegeprodukte schlagen sich besser als Make-up-Produkte. Natürliche Inhaltsstoffe liegen besonders bei jüngeren Personen im Trend.
San Franzisco (GTAI) - Haut- und Haarpflegeprodukte schlagen sich besser als Make-up-Produkte. Natürliche Inhaltsstoffe liegen besonders bei jüngeren Personen im Trend.
Hongkong (GTAI) - Chinesische Touristen kommen seltener in die Drogerien und Kosmetikläden der Metropole. Auch die Einheimischen bleiben aus Angst vor den Protesten fern.
Taipei (GTAI) - Die philippinische Chemie dürfte in den kommenden Jahren stabil wachsen. Die junge Bevölkerung und der florierende Bausektor befördern die Nachfrage in mehreren Segmenten.
São Paulo (GTAI) - Durch die Übernahme des US-Konkurrenten Avon schließt Natura zu den Großen der Kosmetikindustrie auf. Damit setzen die Brasilianer neben Online-Shopping auf Direktvertrieb.
Mexiko-Stadt (GTAI) - Mexiko ist der drittgrößte Kosmetikproduzent der Welt. Der Trend hin zu Premiumprodukten sorgt dafür, dass die mengenmäßige Produktion zurückgeht.
Warschau (GTAI) - Polens Nahrungsmittelhersteller waren 2018 mit Investitionen eher zurückhaltend. Anfang 2019 zogen ihre Ausgaben für Ausrüstung wieder an. Auch in anderen Branchen wird investiert.
Moskau (GTAI) - In Russland gehören Hersteller von Lebensmitteln, Kosmetika und Süßwaren zu den Gewinnern der Rubelschwäche. Die Branchen haben deshalb wachsenden Bedarf an neuen Verpackungen.
Beijing (GTAI) - Chinas Nahrungsmittelbranche erwirtschaftete 2019 bislang kräftige Gewinnzuwächse, und mittelfristig sind neue Investitionen in die Qualitätssicherung zu erwarten.
Tokyo (GTAI) - Der japanische Kosmetikaumsatz hat 2018 um 3,8 Prozent zugenommen. Die Branchengrößen Shiseido und Kose wollen ihre Produktionskapazitäten ausbauen.
Istanbul (GTAI) - Die Rezession in der Türkei macht auch vor den Abnehmerbranchen von Verpackungsmaschinen nicht Halt. Sinkende Kaufkraft der Verbraucher trübt Aussicht ein.