Kunststoff-Recycling gewinnt an Dynamik
Japans Problem mit Kunststoffabfällen hat auch gute Seiten. Es schiebt Investitionen in geeignete Lösungsansätze an und bietet neue Geschäftsmöglichkeiten.
Japans Problem mit Kunststoffabfällen hat auch gute Seiten. Es schiebt Investitionen in geeignete Lösungsansätze an und bietet neue Geschäftsmöglichkeiten.
Vom Ausgang der US-Wahl hing auch aus deutscher Unternehmersicht viel ab. Unter Joe Biden wächst die Hoffnung auf stabile Zukunftsaussichten. Doch es gibt auch Skepsis.
Die Chemieproduktion hat sich rasch erholt. Vor allem Agrarchemikalien und Kunststoffe laufen gut. Der Export ist noch sehr schwach.
Die Chemiebranche hat das Coronajahr 2020 gemischt durchlebt. Viele Unternehmen haben auf den Bedarf an Desinfektionsmitteln, Schutzkleidung und Medikamenten reagiert.
Coronapandemie beeinträchtigt den Chemiesektor stark.
Marokkos Phosphatriese scheint die Krise überstanden zu haben. Und auch das Leiden der Pharmaindustrie ist begrenzt.
Der Wirtschaftszweig ist mit dem Bergbau groß geworden und stellt wichtige Verbrauchsmaterialien dafür her. Die Petrochemie ist weitgehend kohlebasiert.
Vietnams Chemiebranche kann den inländischen Bedarf an Chemikalien nicht decken. Importe schließen die Lücke.
In Japan bleibt die Entwicklung einiger Branchen 2020 aufgrund der Covid-19-Pandemie deutlich hinter den Vorjahren zurück. Der Nachholprozess wird über 2021 hinaus andauern.
Die chemische Industrie in Japan hofft auf das Exportgeschäft.