Trudeau verspricht Milliarden für Verkehrsinfrastruktur
Die kanadische Regierung will in den nächsten acht Jahren rund 11,7 Milliarden US-Dollar in Projekte für den Verkehrssektor investieren - davon mehr als ein Drittel sofort.
Die kanadische Regierung will in den nächsten acht Jahren rund 11,7 Milliarden US-Dollar in Projekte für den Verkehrssektor investieren - davon mehr als ein Drittel sofort.
Um die heimischen Unternehmen zu unterstützen, hat Estlands Regierung ein Hilfspaket aufgesetzt. Gefahr für den Staatshaushalt besteht nicht. (Stand: 18. Februar 2021)
Die geografische Isoliertheit hat Madagaskar zu einem einzigartigen Naturparadies gemacht. Doch Rodungen, Tierhandel und Armut bedrohen die biologische Vielfalt des Inselstaats. (Stand: Januar 2021)
Nach der Eliminierung von Covid-19 herrscht in Neuseeland normales Alltagsleben. Die Wirtschaft erholt sich schneller als erwartet. (Stand: 18. Februar 2021)
In Polen wurden verschiedene Unterstützungsprogramme für Firmen eingeführt. Zudem laufen Maßnahmen zur Belebung der Wirtschaft an. (Stand: 17. Februar 2021)
Die Weltbank sieht Kenia im Jahr 2021 als Wachstums-Champion in Subsahara-Afrika. (Stand: 17. Februar 2021)
Die grönländische Wirtschaft legt wegen der Pandemie eine Wachstumspause ein. Im April 2021 muss ein neues Landesparlament gewählt werden. (Stand: 17. Februar 2021)
Polens Wirtschaftsindikatoren erreichten im Frühjahr 2020 historische Tiefstände. Die negativen Auswirkungen dürften im Gesamtjahr jedoch geringer ausgefallen sein, als befürchtet. (Stand: 17. Februar 2021)
Kenias Schuldenproblem spitzt sich zu. (Stand: 17.02.2021)
Spanien stützt die Wirtschaft kurzfristig mit Liquiditätshilfen und Kurzarbeitergeld. Aus Mitteln der Europäischen Union kommen 140 Milliarden Euro. (Stand: 17. Februar 2021)