Australien steht noch am Anfang seiner Diversifizierung
China bleibt auf absehbare Zeit der wichtigste Handelspartner für Australien. Gleichzeitig will das Land seine Industrie und seinen Handel diversifizieren. (Stand: 26.05.2025)
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
China bleibt auf absehbare Zeit der wichtigste Handelspartner für Australien. Gleichzeitig will das Land seine Industrie und seinen Handel diversifizieren. (Stand: 26.05.2025)
Erstmals sinkt im Jahr 2024 die Zahl der Belt-and-Road-Projekte. China wird zunehmend vom Auftraggeber zum Auftragnehmer.
Carsten Hernig erklärt im Interview, warum Luftfracht zwischen China, Asien und Europa boomt. (Stand: 02.01.2025)
Importe aus China sind stark vom CBAM betroffen. Erfahren Sie, wie sich chinesische Lieferanten vorbereiten.
Die Volksrepublik China hat Antimon ihrer Liste von Rohstoffen mit beschränkter Ausfuhr hinzugefügt. Ab dem 15. September 2024 sind Exportlizenzen für Antimon erforderlich.
Der Landweg zwischen Europa und Asien ist eine wichtige Alternative zum Seehandel. Die Routen sind bei Krisen wie am Roten Meer nachgefragt, haben aber begrenzte Kapazitäten.
Auf Chinas Seidenstraße steigt im 1. Halbjahr 2024 die Anzahl kleinerer Projekte. Zugleich verliert eine ehemalige Boom-Region an Bedeutung.
Der Internationale Land-See-Transportkorridor ist kaum bekannt, doch das könnte sich ändern. Drei Routen bieten Anschlüsse von Südostasien nach China - und weiter nach Europa.
Eine neue Landbrücke in Thailand könnte ab 2030 zu einer Alternative zum Schiffsverkehr durch die kritische Straße von Malakka werden. Ob sie real wird, ist allerdings fraglich.
Mit einer umfassenden Strategie will die Regierung die Lieferketten resilienter gestalten. Die Positionierung zwischen China und den USA bleibt für Südkorea ein Balanceakt. (Stand: 19.06.2024)