VAE investieren in Müllverbrennung
Dubai (GTAI) - Die VAE nehmen Müllverbrennungsanlagen im Rahmen eines Waste-to-Energy-Konzepts in Betrieb. Die Größenordnungen der künftig geplanten Anlagen wächst.
Dubai (GTAI) - Die VAE nehmen Müllverbrennungsanlagen im Rahmen eines Waste-to-Energy-Konzepts in Betrieb. Die Größenordnungen der künftig geplanten Anlagen wächst.
Jakarta (GTAI) - Indonesien will sich seines Abfalls durch Müllverbrennungsanlagen (Waste-to-Energy) entledigen. Eine befindet sich bereits in der Ausschreibung, zwei weitere sollen noch 2019 folgen.
Hongkong (GTAI) - Statt auf Trennung und Wiederverwertung setzt die Sonderverwaltungsregion (SVR) künftig auf Müllverbrennung. Eine geplante Anlage soll mondernste Umweltstandards einhalten.
São Paulo (GTAI) - Neue Investitionen werden in zahlreichen Agrarbereichen getätigt. Deutschen Unternehmen bietet sich ein enormes Marktpotenzial - allerdings mit großen Herausforderungen.
São Paulo (GTAI) - Steigende Stromtarife und neue Rechtsgrundlagen stimulieren Projekte, insbesondere im Agrarsektor.
Washington, D.C. (GTAI) - Stromkonzerne in den USA setzen verstärkt auf alternative Energiequellen. Die Bundesstaaten flankieren mit Gesetzen und Fördergeldern.
Moskau (GTAI) - Die Abfallwirtschaft in Russland soll ab 2019 moderner und effizienter werden. Große Investitionen in Müllsortierung, Verarbeitung und Recycling stehen an.