Abgabetermin: 01.03.2021
Finanzierung: Öffentlicher Sektor, ohne Geberfinanzierung
Vorgesehen:
Unterstützungsdienste für die Agentur für das europäische globale Satellitennavigationssystem (GNSS) in Bezug auf die Sicherheitsfragen im Zusammenhang mit den europäischen GNSS-Programmen (Galileo und EGNOS) und allgemeinen Themen für das künftige europäische Weltraumprogramm; Unterstützung für die Galileo-Sicherheitsüberwachungszentrale (GSMC) zur Standortentwicklung, Beschaffung von unspezifischen IT-Systemen, das interne GSMC-Projektmanagement etc.; Unterstützung bei Schulungen in...
„Zeit ist Geld“! Getreu diesem Sprichwort bietet die GTAI Ihnen auch in 2021 wieder Webinare zu rechtlichen Themen an.
Die zweite Coronawelle führte in ein Lockdown-Wechselbad. Das traf Dienstleister in unterschiedlichem Ausmaß, nicht aber die Industrie. (Stand: 27. Dezember 2020)
Mit einer massiven Infektionswelle brachte der Herbst ein Auf und Ab neuer eindämmender Maßnahmen. Die beginnende wirtschaftliche Erholung wird dadurch gebremst.
Kredite, Garantien, Kurzarbeit und Branchenhilfen stützen Firmen auch während des neuen Lockdowns. Der Staatshaushalt 2021 bringt Rekordinvestitionen. (Stand: 27. Dezember 2020)
Die europaweiten Investitionen in moderne Schienenfahrzeuge kommen Tschechiens Herstellern entgegen. Durch neue Aufträge und Investitionen sind die Perspektiven für 2021 gut.
Tschechiens Krankenhaussystem hat die zweite Pandemiewelle heftig zu spüren bekommen. Modernisierung und Digitalisierung sollen auch dank der EU-Aufbaugelder beschleunigt werden.
Ein neues Abfallwirtschaftsgesetz verteuert ab 2021 sukzessive die Deponierung von Siedlungsabfällen, verlängert die Frist für ein Verbot aber bis 2030.
Tschechiens stärkste Industriebranche hat die Coronalähmung überwunden und produzierte zu Winterbeginn hoch ausgelastet. Herausforderungen bleiben Nachfrage und Emissionsziele.