Hochbau: Nachhaltiges Bauen und Energieeffizienz
Die Vereinigten Arabische Emirate wollen nachhaltiger bauen. Die Fortschritte in den einzelnen Emiraten unterscheiden sich jedoch stark.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Die Vereinigten Arabische Emirate wollen nachhaltiger bauen. Die Fortschritte in den einzelnen Emiraten unterscheiden sich jedoch stark.
Der Hochbausektor floriert: Luxusimmobilien und nachhaltiges Bauen setzen neue Maßstäbe. Die Perspektiven sind vielversprechend.
Die Aussichten für den Tiefbau-Projektmarkt 2024 sind vielversprechend, insbesondere durch Großprojekte wie die 22 Milliarden US$ teure Modernisierung des Abwassersystems in Dubai.
Milliardeninvestitionen, insbesondere in die Entwicklung von Verkehrsinfrastruktur und Abwasserprojekten, lassen den Tiefbausektor der VAE boomen.
Die Importnachfrage nach Armaturen bleibt in den Vereinigten Arabischen Emiraten hoch. Wachstumstreiber ist die gestiegene Nachfrage im Öl- und Gassektor sowie in der Petrochemie.
Die Zementproduktion in den Vereinigten Arabischen Emiraten wird ausgebaut. Neue Projekte in Millionenhöhe sind angekündigt.
Im Jahr 2024 dürfte der Bestand an Wohnungen in den Vereinigten Arabischen Emiraten weiter steigen. Auch bei Projekten im Wirtschaftsbau hält das Wachstum an.
Die Branche verfügt über lokale Produktionslinien. Die Einfuhr von Bauchemikalien in die Vereinigten Arabischen Emirate stieg 2021 im Vergleich zum Vorjahr um 18 Prozent.
Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) bieten deutschen Unternehmen im Hochbau vielfältige Marktchancen.
Besonders als Technologielieferanten sind deutsche Unternehmen wegen ihrer Expertise und hohen Qualität in den VAE anerkannt.