Der Prestigesektor kommt wieder in die Spur
Marokkos Automobilsektor ist auf dem Weg, sich nach den Bremsspuren der Coronakrise wieder als Schlüsselsektor zu behaupten. Die Zulieferindustrie wächst im Windschatten.
Marokkos Automobilsektor ist auf dem Weg, sich nach den Bremsspuren der Coronakrise wieder als Schlüsselsektor zu behaupten. Die Zulieferindustrie wächst im Windschatten.
Verschiedene Organisationen bieten Unterstützung.
Die erfolgreiche Automobilproduktion in Marokko werden die französischen Hersteller fortsetzen. Teilehersteller investieren. Neben der Zulieferung geht es um das Exportgeschäft.
Die Pkw-Absätze in Marokko bleiben auf einem überschaubaren Niveau. Das SUV-Segment ist beliebt.
Marokkos Automobilsektor wird von internationalen Investoren angeschoben. Der lokale Fertigungsanteil soll weiter steigen.
Die Bewältigung der Coronakrise hat Vorrang. Die Branche hat noch einen hohen Ausrüstungsbedarf.
Die bulgarischen Kfz-Zulieferer haben das Ziel, mehr Hochtechnologie anzubieten. Nach wie vor fehlt eine Produktionsstätte für Kfz.
Sinkende Einkommen und Sparmaßnahmen in Unternehmen belasten das private Baugewerbe. Für Impulse sorgt das energetische Sanierungsprogramm für Gebäude.
Der Ausbau der Gesundheitsinfrastruktur geht in Ghana nur langsam voran. Die Zukunft liegt in digitalen Lösungen.
Nigeria ist im Jahr 2020 aufgrund der Covid-19-Pandemie in die Rezession gerutscht. Die Branchen sind von der Krise unterschiedlich betroffen.