Update - Kanada reagiert auf US-Zölle mit Gegenmaßnahmen
Bereits jetzt gelten zusätzliche Zölle für zahlreiche US-Waren sowie neuerdings auch Kontingente für bestimmte Stahlerzeugnisse, doch Kanada plant darüber hinausgehende Maßnahmen.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Bereits jetzt gelten zusätzliche Zölle für zahlreiche US-Waren sowie neuerdings auch Kontingente für bestimmte Stahlerzeugnisse, doch Kanada plant darüber hinausgehende Maßnahmen.
Ab Juli 2025 treten neue Steuermaßnahmen in Kraft – darunter Steuern auf Hybridfahrzeuge, Umweltabgaben und Entlastungen für Industrie und E-Mobilität.
Zum dritten Jahrestag der russischen Invasion in die Ukraine, verabschiedet die EU ihr 16. Sanktionspaket.
Grenzüberschreitender Stromhandel sowie Handel mit erneuerbarem Wasserstoff tragen dazu bei, die Kosten des Übergangs zu einer kohlenstoffarmen Energieversorgung zu senken.
Das Erneubare-Energie-Gesetz (EEG) setzt die europäische Energieeffizienzrichtlinie um und begünstigt die Erzeugung und Nutzung grüner Energie.
Das Energieministerium hat ein Pilotprojekt zur Messung der Treibhausgase von Produkten angekündigt. Ferner gibt es bereits mehrere Gesetzentwürfe mit Vorschlägen zur Bepreisung.
Mit der Umsatzsteuerbefreiung auf bestimmte Ausrüstungen, Anlagen, Elektrofahrzeuge und Kraftstoffe setzt die Regierung Anreize für die Energiewende in Nigeria.
Staatssekretär Rodrigo Rollemberg spricht über die Entwicklung der Gesetzgebung zur Dekarbonisierung in Brasilien und ihre Auswirkungen auf den Privatsektor.
(Stand: Juli 2024) Klima-, Umweltschutz und Nachhaltigkeit nehmen eine wichtige Rolle im globalen Handel und somit auch bei Unternehmen ein. Die WTO setzt sich aktiv ein.
Ziel des neuen Programms "Mover“ ist es, die CO2-Emissionen bis 2030 um 50 Prozent zu senken. Hersteller und Importeure können dabei von steuerlichen Anreizen profitieren.