EU erweitert Verbot von Beratungsdienstleistungen für Russland
Mit dem 9. Sanktionspaket weitet die EU das Verbot zur Erbringung von Dienstleistungen auf Werbe-, Markt- und Meinungsforschung, Beratungs- und technische Prüfdienstleistungen aus.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Mit dem 9. Sanktionspaket weitet die EU das Verbot zur Erbringung von Dienstleistungen auf Werbe-, Markt- und Meinungsforschung, Beratungs- und technische Prüfdienstleistungen aus.
Die plurilaterale WTO-Initiative "Services Domestic Regulation" nimmt Gestalt an. Ziel ist der Abbau von Hürden im nationalen Recht der teilnehmenden Staaten.
Germany Trade & Invest veranstaltete am 15. Dezember 2022 ein Webinar zum polnischen Wirtschaftsrecht. Gewährt wurde ein Rückblick auf Gesetzesänderungen in 2022 und ein Ausblick auf 2023.
Die Regierungen der VAE und Israels haben am 11. Dezember 2022 ein umfassendes Wirtschaftspartnerschaftsabkommen ratifiziert.
Germany Trade & Invest veranstaltet am 15. Dezember 2022 ein Webinar zum polnischen Wirtschaftsrecht. Gewährt wird ein Rückblick auf Gesetzesänderungen in 2022 und ein Ausblick auf 2023.
Germany Trade & Invest veranstaltete am 6. Dezember 2022 um 14 Uhr ein Webinar zum Wirtschaftsrecht in den USA.
Wer im Vereinigten Königreich Dienstleistung erbringen möchte, muss in bestimmten Fällen vorab die Aufnahme der Tätigkeit anzeigen.
Mit Umsetzung der EU-Richtlinie 2019/1152 wurde u.a. das deutsche Nachweisgesetz geändert. Die erweiterten Informationspflichten eines Arbeitgebers betreffen auch den Entsendevertrag.
Das General Agreement on Trade in Services (GATS) regelt den internationalen Handel mit Dienstleistungen. Es gilt für alle Mitgliedstaaten der Welthandelsorganisation (WTO).
Der internationale Dienstleistungshandel wurde von der Pandemie hart getroffen, belebt sich aber wieder. Indes findet die Initiative zur Vereinfachung der nationalen Regulierung neue Mitstreitende.