Bauxit darf künftig nicht mehr exportiert werden
Indonesien untersagt ab dem 10. Juni 2023 die Ausfuhr des Aluminiumerzes Bauxit. Doch im Land fehlen Kapazitäten, um das geförderte Bauxit zu Aluminium zu verarbeiten.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Indonesien untersagt ab dem 10. Juni 2023 die Ausfuhr des Aluminiumerzes Bauxit. Doch im Land fehlen Kapazitäten, um das geförderte Bauxit zu Aluminium zu verarbeiten.
Mit dem 9. Sanktionspaket erweitert die EU ihre Exportverbote: Bauteile für elektronische Geräte, Luftfahrt- oder Schiffstechnik dürfen nicht mehr nach Russland ausgeführt werden.
Am 23. Februar traten die ersten Sanktionen der EU gegenüber Russland im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine in Kraft, seitdem wurden sie sukzessive erweitert und verschärft.
Verlängerung der Sanktionen
Neben Finanzsanktionen und solchen, die sich auf Visa und Aufenthaltsrechte sowie den Luftverkehr beziehen, beschränken diese in erheblichem Maße auch den Warenverkehr.
Trotz riesiger Gasvorkommen spielt Iran bislang nur als Öllieferant eine bedeutende Rolle. Nach Lockerung der US-Sanktionen gäbe es wieder Chancen für den Ausbau des Gasexports.
In Indien ebbt die Omikron-Welle ab und die Beschränkungen im öffentlichen Leben werden schrittweise gelockert. Auch die Quarantäne bei der Einreise entfällt. (Stand: 16.02.2022)
Die Wirtschaftsgemeinschaft Westafrikanischer Staaten ECOWAS schließt die Grenzen zum Mitgliedstaat Mali und stoppt Handels- und Finanztransaktionen.
Liste der Dual-Use-Güter veröffentlicht.
Die auch gegen die iranische Stahlindustrie gerichteten US-Sanktionen haben den Kapazitätsausbau nicht verhindern können. Die offiziellen Statistiken zeichnen ein positives Bild.