Übernahme von EU-Bestimmungen erleichtert Importe
Israel hat sich 43 EU-Regelungen zu eigen gemacht. Für die Einfuhr der davon erfassten Waren muss die Konformität mit israelischen Normen künftig nicht mehr nachgewiesen werden.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Israel hat sich 43 EU-Regelungen zu eigen gemacht. Für die Einfuhr der davon erfassten Waren muss die Konformität mit israelischen Normen künftig nicht mehr nachgewiesen werden.
Zoll und Einfuhr kompakt - Kuba gibt Exporteuren einen Kurzüberblick über Einfuhrverfahren, Warenbegleitdokumente, zu zahlende Abgaben sowie Verbote und Beschränkungen.
Kuba hat ein eigenes Normungsinstitut.
(Stand: Dezember 2024) Die Welthandelsorganisation hat zahlreiche Tools und Datenbanken entwickelt. Sie sollen Unternehmen im globalen Handel unterstützen.
In den chinesischen Sonderwirtschaftszonen Hongkong und Macau gibt es weder Zölle noch Umsatzsteuern. Dennoch gilt es, einige Vorschriften und Regelungen zu beachten.
Hongkong und Macau haben zum Teil eigene, landesspezifische Normen.
Zoll und Einfuhr kompakt gibt Exporteuren einen Kurzüberblick über Einfuhrverfahren, Warenbegleitdokumente, Abgaben sowie Verbote und Beschränkungen.
In Großbritannien sind bestimmte Marktzugangsvoraussetzungen zu beachten. Neben Kennzeichnungspflichten gibt es auch eine Reihe von Registrierungsanforderungen.
Zoll und Einfuhr kompakt - Uganda gibt Exporteuren einen Kurzüberblick über Einfuhrverfahren, Warenbegleitdokumente, zu zahlende Abgaben sowie Verbote und Beschränkungen.
Für den Vertrieb von Waren in Uganda sind bestimmte Marktzugangsvoraussetzungen zu beachten. Etliche Produkte unterliegen einer verpflichtenden Konformitätsprüfung im Ausfuhrland.