Marokko ist ein Produktions- und Export-Hub für Europa
Wenn es um das Nearshoring von Produktionskapazitäten geht, ist Marokko für europäische Unternehmen kein Geheimtipp mehr.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Wenn es um das Nearshoring von Produktionskapazitäten geht, ist Marokko für europäische Unternehmen kein Geheimtipp mehr.
Investitionen beleben dank der EU-Fördermittel das griechische Wirtschaftswachstum. Deutschland bleibt zweitwichtigster Handelspartner.
Die Staatengemeinschaft gilt als eine dynamische Wirtschaftsregion, die vielfältige Möglichkeiten eröffnet. Ein Überblick über die Stärken – und Schwächen der Region.
Unternehmen können dank eines polnischen Hilfsprogrammes Warentransporte in die Ukraine versichern. Auch deutsche Logistiker und Versicherer könnten davon profitieren.
Die Infrastruktur wird in Vietnam kräftig ausgebaut. Es gibt aber noch viel zu tun. Ausländische Unternehmen dominieren den Sektor, besonders bei komplexen Dienstleistungen.
Im Interview erzählt Martin Kipping von den Entwicklungsprojekten der Afrikanischen Entwicklungsbank und berichtet, welche Sektoren und Länder sich in Afrika entwickeln.
Malaysia ist ein wichtiger Logistikhub in Südostasien. Die Transportwege zwischen den wichtigsten Industriestandorten des Landes sind gut ausgebaut.
In Aserbaidschan nimmt der Neuaufbau der seit Ende 2020 von Armenien zurückeroberten Gebiete Gestalt an. Das Projektportfolio bietet zahlreiche Liefer- und Kooperationschancen.
Der Corredor Bioceánico Vial soll die Pazifikhäfen Chiles via Paraguay und Argentinien mit dem brasilianischen Atlantikhafen Santos verbinden. Doch viele Fragen sind noch offen.
Das singapurisch-malaysische Gemeinschaftsprojekt soll Standortvorteile beider Länder verbinden. Auch deutsche Firmen können davon profitieren. Einige Hürden bestehen aber noch.