Unterstützung beim Schritt nach Ghana
Die Bundesregierung fördert nachhaltiges unternehmerisches Engagement in Ghana mit vielfältigen Angeboten von Beratung bis Finanzierung.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Die Bundesregierung fördert nachhaltiges unternehmerisches Engagement in Ghana mit vielfältigen Angeboten von Beratung bis Finanzierung.
Im afrikanischen Vergleich gelten Ghanaer als gut gebildet. Das Angebot von Arbeitskräften übersteigt die Nachfrage deutlich. Viele Fachkräfte wandern ins Ausland ab.
In Pakistan zeigt sich der Klimawandel besonders stark. Das Land hat sich hohe Ziele für den Klimaschutz gesetzt und ist dabei dringend auf ausländische Unterstützung angewiesen.
Die Bundesregierung fördert nachhaltiges unternehmerisches Engagement in Äthiopien mit vielfältigen Angeboten von Beratung bis Finanzierung.
Der Bausektor gehört seit Jahren zu den Wachstumsträgern Algeriens. Der Markt ist für deutsche Unternehmen schwierig, Nischensegmente bieten jedoch Kooperationspotenzial.
Der Länderbericht Umsetzungshilfe Risikoanalyse Türkei unterstützt bei der Ermittlung und Vermeidung menschenrechtlicher Risiken gemäß dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz.
Zoll und Einfuhr kompakt - Serbien gibt Exporteuren einen Überblick über Handelsabkommen, Zollverfahren, Warenbegleitdokumente, Einfuhrabgaben sowie Verbote und Beschränkungen.
Zoll und Einfuhr kompakt - Angola gibt Exporteuren einen Kurzüberblick über Einfuhrverfahren, Warenbegleitdokumente, zu zahlende Abgaben sowie Verbote und Beschränkungen.
Der Maghreb ist eine wichtige Zielregion internationaler Geber. Die Geschäftschancen, die sich daraus für deutsche Unternehmen ergeben, sind sehr uneinheitlich.
Deutsche Firmen in Marokko können mit Hilfe ihrer lokalen Arbeitskräfte erfolgreich wirtschaften. Auch wurden 2024 die ersten Fachkräfte nach Deutschland vermittelt.