Innovationsdruck in der Landwirtschaft
Italiens Agrarunternehmen investieren in nachhaltige Energie, Wasserversorgung und Technologie.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Italiens Agrarunternehmen investieren in nachhaltige Energie, Wasserversorgung und Technologie.
Auch wenn Israel Agrartechnologie von Weltniveau zu entwickeln versteht, geht die landwirtschaftliche Erzeugung zurück. Mehr Effizienz und höhere Erträge sind strategisch wichtig.
Dank der globalen Nachfrage steigt die Agrarerzeugung in Polen. Der Sektor muss sich weiter umweltfreundlich modernisieren. Kleine Betriebe beliefern größere Verarbeitungsfirmen.
Produktion und Absatz in der kanadischen Agrarwirtschaft sind stark gestiegen und sollen mittels Digitalisierung weiter zulegen.
Der Landwirtschaft wird eine größere Rolle bei der Sicherung der Eigenversorgung zugemessen. Der Sektor muss sich jedoch modernisieren und konsolidieren.
Serbiens eher traditionelle Landwirtschaft ist auf Wachstumskurs. Moderne Technologien werden für weitere Dynamik sorgen. Lieferchancen bieten sich auch für deutsche Unternehmen.
Die Herausforderungen für die Landwirtschaft und den Lebensmittelsektor sind hoch. Höhere Investitionen und die Einbindung des Privatsektors werden immer wichtiger.
Die Ukraine spielt eine wichtige Rolle bei der Ernährung der wachsenden Weltbevölkerung. Strukturelle Hindernisse bremsen die Entwicklung der Landwirtschaft bislang.
Landwirtschaftliche Produkte dominieren unter den griechischen Exporten. Um die Produktion und die Exporte zu steigern, soll intensiv in Maschinen und Innovation investiert werden.
Die Nachfrage nach Landtechnik und landwirtschaftlichen Vorprodukten wächst stetig. Die globale Klimaschutzagenda birgt Risiken, aber auch Chancen.