Tschechische Republik: Zahlungsrecht
Tschechien ist nicht Teil der Währungsunion. Gesetzliches Zahlungsmittel ist die Tschechische Krone (Stand: 26.05.2025)
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Tschechien ist nicht Teil der Währungsunion. Gesetzliches Zahlungsmittel ist die Tschechische Krone (Stand: 26.05.2025)
Der Beitrag vermittelt einen Überblick über das tschechische Steuerrecht: Von Steuersätzen über das Reverse Charge-Verfahren bis zur Besteuerung bei der Entsendung. (Stand: 21.05.2025)
Im folgenden Beitrag erfahren Sie welche Ansprechpartner – wie etwa die Handelskammer, Investitionsagentur oder Anwälte – vor Ort vertreten sind. (Stand: 02.07.2025)
Der folgende Beitrag vermittelt einen Überblick über die Entsendung von Mitarbeitenden nach Tschechien. (Stand: 11.06.2025)
In diesem Abschnitt erfahren Sie welche Sicherungsmittel bei grenzüberschreitenden Dienstleistungserbringung nach Tschechien zur Auswahl stehen. (Stand: 06.06.2025)
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Ihre Ansprüche in der Tschechischen Republik durchsetzen können. (Stand: 06.06.2025)
Der folgende Abschnitt vermittelt einen Überblick über das Vertriebsrecht in Tschechien. (Stand: 10.06.2025)
Nachstehend erhalten Sie einen Überblick über das tschechische Arbeitsrecht. (Stand: 08.05.2025)
Vor der Entsendung eines Mitarbeiters in die Tschechische Republik muss der Arbeitgeber die zuständige regionale Dienststelle des Arbeitsamts schriftlich informieren. (Stand: 02.07.2025)
In diesem Abschnitt erfahren Sie mehr zum tschechischen Vertragsrecht. (Stand: 06.06.2025)