Australiens Wirtschaft kommt nicht in Fahrt
Das reale Pro-Kopf-Einkommen fällt seit über zwei Jahren und verhindert eine schnellere Erholung des Konsums in Down Under. Unternehmen bleiben skeptisch.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Das reale Pro-Kopf-Einkommen fällt seit über zwei Jahren und verhindert eine schnellere Erholung des Konsums in Down Under. Unternehmen bleiben skeptisch.
Finanzierungsantrag
Finanzierung: Weltbankgruppe (IBRD)
Für ein regionales Energiesektorprojekt in den ostasiatischen und pazifischen Staaten wurde bei der Weltbankgruppe ein zusätzlicher Zuschuss in Höhe von 7,7 Millionen US-Dollar beantragt.
Der Medizin- und Sicherheitstechnikhersteller Dräger aus Lübeck arbeitet mit koreanischen Firmen auch auf Drittmärkten zusammen. Dräger Korea spielt hierbei eine zentrale Rolle.
Planungsstadium
Finanzierung: Privater Sektor
Der südkoreanische Autohersteller Hyundai Motor Group wird von 2025 bis 2028 21 Milliarden US-Dollar in den USA investieren.
Der Wohnungsbau in Australien steht derzeit unter Druck, doch es sind Maßnahmen zur Belebung in Sicht. Im Gegensatz dazu florieren der Wirtschafts- und Infrastrukturbau.
Der Wohnungsbau leidet aktuell und soll angekurbelt werden. Wirtschafts- und Infrastrukturbau erfreuen sich guter Konjunktur.
Bei öffentlichen Ausschreibungen müssen ausländische Unternehmen auf local content Vorschriften achten.
Fragmentierter Wohnungsbau bietet in Australien vielen kleinen Unternehmen Marktzugang. Im Tiefbau hingegen dominieren Konzerne das Geschäft.
Deutsche Anbieter haben gute Absatzchancen. Neue Berichtspflichten erschweren australischen Bauunternehmen das Geschäft.
Europäische Bauunternehmen sind besonders häufig außerhalb ihres Heimatmarktes aktiv – und dabei erfolgreicher als die Konkurrenz aus China und den USA.