Tiefbau: Marktchancen für deutsche Unternehmen
Deutsche Unternehmen haben bei Tiefbauvorhaben der öffentlichen Hand eine Chance, wenn ihre Dienstleistungen und Produkte Alleinstellungsmerkmale aufweisen. (Stand: Februar 2025)
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Deutsche Unternehmen haben bei Tiefbauvorhaben der öffentlichen Hand eine Chance, wenn ihre Dienstleistungen und Produkte Alleinstellungsmerkmale aufweisen. (Stand: Februar 2025)
Der Staat pumpt große Summen in den Ausbau der Infrastruktur. Die Entwicklung verläuft in den einzelnen Sparten aber sehr unterschiedlich. (Stand: Februar 2025)
Nicht jedes Projekt im Schienenbereich dürfte realisiert werden. Bei erneuerbaren Energien verhalten sich die Investoren abwartend. (Stand: Februar 2025)
Der Fokus der Bauaktivitäten liegt auf Erdbeben- und Risikogebieten. Hohe Bau- und Finanzierungskosten könnten das Wachstum bremsen, doch Zinserleichterungen neue Impulse bringen. (Stand: April 2025)
Bezeichnung
Anmerkungen
Germany Trade & Invest
Außenhandelsinformationen für die deutsche Exportwirtschaft
AHK Türkei
Anlaufstelle für deutsche Unternehmen
Ministerium für Umwelt, Städtebau und Klimawandel
Stadtsanierungsprogramme
Ministerium für Land- und Forstwirtschaft
Planung von Wasserwirtschaftsprojekten
Behörde für öffentliche Ausschreibungen
Oberste Aufsichtsbehörde für öffentliche Ausschreibungen
Generaldirektion für Wasserwirtschaft
Staatlicher...
Die türkischen Bauunternehmen sind im In- und Ausland gut positioniert. In der Türkei erbringen ausländische Firmen nur rund 20 Prozent der Bauleistungen.
Sparmaßnahmen setzen Infrastrukturprojekte unter Druck, Schienenprojekte haben Vorrang.
Grünes Bauen gewinnt in der Türkei an Bedeutung. In den Städten setzen immer mehr Projektentwickler auf nachhaltige Konzepte.
Ausländische Unternehmen kommen bei anspruchsvollen Großprojekten als Konsortialpartner oder als Zulieferer von Technologien zum Zug.
Das Jahr 2024 war überraschend gut für die brasilianische Bauwirtschaft. Sozialer Wohnungsbau und Tiefbau sorgen auch 2025 für Impulse. Doch steigende Zinsen bremsen Investitionen. (Stand: März 2025)