ASEAN ist eine spannende Alternative für deutsche Firmen
Die Staatengemeinschaft gilt als eine dynamische Wirtschaftsregion, die vielfältige Möglichkeiten eröffnet. Ein Überblick über die Stärken – und Schwächen der Region.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Die Staatengemeinschaft gilt als eine dynamische Wirtschaftsregion, die vielfältige Möglichkeiten eröffnet. Ein Überblick über die Stärken – und Schwächen der Region.
In Südostasien wächst eine neue Wirtschaftsmacht heran. Im Interview erzählt Landeskenner Rainer Ruppel, weshalb man sich mit dem heutigen Indonesien beschäftigen sollte.
Das Unternehmen Beurer ist ein deutscher Pionier in Indonesiens Sonderwirtschaftszone Kendal. Im Interview spricht Andreas Dapp über die Standortwahl und die wichtigen Faktoren.
Indonesiens neuer Präsident Prabowo Subianto führt eine breite Koalition. Er wird der Linie seines Vorgängers wohl grundsätzlich folgen, aber auch neue Akzente setzen.
Die Aussichten für den Außenhandel zwischen Deutschland und Asien-Pazifik 2024 sind eingetrübt. Trotzdem liegen in der Region wichtige Wachstumsmärkte für deutsche Unternehmen.
Für deutsche Firmen, die diversifizieren wollen, werden die Länder Südostasiens immer wichtiger. Die Region zählt zu den dynamischsten der Welt.
Indonesien will seine Wertschöpfung vertiefen. Deutschland kann dafür wichtige Technologien liefern. Ein Gespräch mit dem Vize-Minister Edi Prio Pambudi.
Arbeitskräfte sind in Indonesien deutlich günstiger als in Malaysia oder Thailand. Das Bildungs- und Ausbildungsniveau ist aber mangelhaft.
In Indonesien sind die Löhne niedrig. Doch im Verhältnis zur niedrigen Produktivität bewerten viele ausländische Unternehmen sie als zu hoch. Die Mindestlöhne steigen jährlich.
In Indonesien ist der Konkurrenzkampf um gute Arbeitskräfte groß. Um geeignete Mitarbeiter zu finden, müssen ausländische Unternehmen mehrere Kanäle nutzen.