Steuerliche Änderungen in Ruanda
Die ruandische Regierung hat im Juni 2025 Änderungen der Steuergesetze verabschiedet. Es soll unter anderem eine Steuer auf digitale Dienstleistungen eingeführt werden.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Die ruandische Regierung hat im Juni 2025 Änderungen der Steuergesetze verabschiedet. Es soll unter anderem eine Steuer auf digitale Dienstleistungen eingeführt werden.
Für jedes Auslandsgeschäft sind Informationen, insbesondere zum Steuerrecht, unerlässlich. Nationale Steuerbehörden können hilfreiche Informationsquellen sein.
Die ruandische Regierung hat ein neues Gesetz zum gewerblichen Rechtsschutz erlassen, mit dem das Recht modernisiert wird. Sowohl das Patent- als auch das Markenrecht ändern sich.
Die Körperschaftsteuer wird um zwei Prozentpunkte gesenkt. Zudem können vorläufige Jahresabschlüsse beantragt werden. Weitere Änderungen gibt es bei der Umsatzsteuer.
Mit dem "Compact with Africa" soll die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen afrikanischen Ländern und internationalen Organisationen sowie bilateralen Partnern verbessert werden.
Deutschland hat mit meisten Staaten des afrikanischen Kontinents bilaterale Investitionsförderungs- und -schutzverträge (IFV) abgeschlossen.
Investitionsbehörden zählen zu den ersten Ansprechpartnern vor Ort. Sie unterstützen bei rechtlichen Fragen und bieten häufig auch sogenannte One-Stop-Centres an.
Bei Entsendungen in ein Land in Subsahara-Afrika entstehen zahlreiche rechtliche Hürden. Hilfreich ist es daher, einen Überblick über die wichtigsten Voraussetzungen zu behalten.