Hanwha investiert kräftig im Solarbereich
Die Hanwha-Gruppe erweitert ihre Fertigung in der Fotovoltaik und bei vorgelagerten Chemikalien in den USA und in Südkorea. Vor allem Qcells wird bald mehr in den USA produzieren.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Die Hanwha-Gruppe erweitert ihre Fertigung in der Fotovoltaik und bei vorgelagerten Chemikalien in den USA und in Südkorea. Vor allem Qcells wird bald mehr in den USA produzieren.
Der saudi-arabische Kronprinz bin Salman wurde Mitte November 2022 in Seoul mit allen Ehren empfangen. Beide Länder unterschrieben zahlreiche Kooperationsvereinbarungen.
LG, Samsung und SK investieren in neue Produktionsstätten für Batteriezellen. Gleichzeitig entwickeln sie neue Batterietechnologien. Die Zulieferer wachsen ebenfalls schnell.
Die taiwanischen Hersteller von Chemikalien schraubten ihre Produktion zuletzt deutlich in die Höhe. Deutsche Hersteller intensivieren ihre Aktivitäten auf der Insel.
Ostasien gilt in der chemischen Industrie als sehr wichtiger Wachstumsmarkt. Taiwan nimmt als Produktionsstandort dabei eine wichtige Bedeutung für internationale Firmen ein.
Die Anbieter von Chemikalien profitieren von umfangreichen Investitionen im Halbleiterbereich. In anderen Segmenten sind die Signale eher gemischt.
Die Bedeutung von Nachhaltigkeit nimmt auch in der chemischen Industrie Taiwans zu. Immer mehr Firmen engagieren sich in Richtung Klimaschutz.
Die chemische Industrie Taiwans glänzt mit hohen Zuwachsraten. Allerdings lässt die Dynamik im Zuge des globalen konjunkturellen Gegenwindes nach.
Die Konjunktur der chemischen Industrie in Südkorea dürfte sich mit der der Gesamtwirtschaft abschwächen. Dennoch gibt es Wachstumssegmente und Investitionen.
Deutschland ist Chinas führender Pharmalieferant, andersherum ist China der weltweit größte Wirkstoffhersteller. Investitionen vor Ort könnten künftig sinken.