Steuerliche Änderungen in Mauritius
Unternehmen müssen sich in Mauritius auf steuerliche Änderungen einstellen. Große Unternehmen zahlen künftig unter anderem eine Umweltabgabe. Zudem wird der Mindestlohn erhöht.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Unternehmen müssen sich in Mauritius auf steuerliche Änderungen einstellen. Große Unternehmen zahlen künftig unter anderem eine Umweltabgabe. Zudem wird der Mindestlohn erhöht.
Das mauritische Parlament hat am 29. Juli 2022 das Finanzgesetz 2022 verabschiedet. Dadurch ändern sich zahlreiche steuerlichen Regelungen, unter anderem bei der Einkommensteuer.
Es gibt 54 Länder in Afrika, doch nur mit 13 davon hat Deutschland bislang ein sogenanntes Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) abgeschlossen.
Deutschland hat mit meisten Staaten des afrikanischen Kontinents bilaterale Investitionsförderungs- und -schutzverträge (IFV) abgeschlossen.
Investitionsbehörden zählen zu den ersten Ansprechpartnern vor Ort. Sie unterstützen bei rechtlichen Fragen und bieten häufig auch sogenannte One-Stop-Centres an.
Bei Entsendungen in ein Land in Subsahara-Afrika entstehen zahlreiche rechtliche Hürden. Hilfreich ist es daher, einen Überblick über die wichtigsten Voraussetzungen zu behalten.
Für jedes Auslandsgeschäft sind Informationen, insbesondere zum Steuerrecht, unerlässlich. Nationale Steuerbehörden können hilfreiche Informationsquellen sein.