Chemieindustrie hofft auf Normalisierung
Viele Chemieunternehmen leiden unter der schwachen Konjunktur, die von der Pandemie verstärkt wurde. Einige Segmente konnten jedoch profitieren.
Viele Chemieunternehmen leiden unter der schwachen Konjunktur, die von der Pandemie verstärkt wurde. Einige Segmente konnten jedoch profitieren.
Die türkische Bauwirtschaft leidet. Ein anhaltendes Überangebot im Wohnungsbau, Kostensteigerungen und Finanzierungsprobleme dämpfen die Bautätigkeit.
Istanbul (GTAI) - Trotz der aktuellen Wachstumsschwäche in der Wirtschaft bestehen für die türkische Nahrungsmitteindustrie günstige Marktperspektiven. Mittelfristig ist stetiges Wachstum zu erwarten.
Istanbul (GTAI) - Die türkische Kfz-Industrie leidet unter geringer Inlandsnachfrage und niedrigen Exporten. Absatz und Produktion gehen zurück. Für 2020 wird eine leichte Erholung erwartet.
Istanbul (GTAI) - Abfallentsorgungs- und Wiedergewinnungsprojekte dürften zukünftig in der Türkei weiter an Bedeutung zunehmen. Der Nachholbedarf ist groß. Investitionen erhalten staatliche Förderung.
Istanbul (GTAI) - Die türkische Bauwirtschaft steckt in der Krise. Die Regierung versucht gegenzusteuern und den Kauf von Immobilien anzukurbeln. Viele Infrastrukturprojekte verzögern sich.
Istanbul (GTAI) - Der türkische Markt für Medizintechnik wird aufgrund der Rezession 2019 und 2020 voraussichtlich leicht schrumpfen. Die Importe gehen zurück. Die langfristigen Aussichten sind günstig.
Istanbul (GTAI) - Rückläufige Investitionen infolge der wirtschaftlichen Rezession bremsen das Maschinengeschäft in der Türkei. Auch für deutsche Hersteller wird das Liefergeschäft schwieriger.
Istanbul (GTAI) - Die türkische Bauwirtschaft ist in der Krise: Das Überangebot an Wohnungen und Büroimmobilien, gestiegene Bau- und Finanzierungskosten bereiten der Branche Probleme.
Istanbul (GTAI) - Die türkische Solarenergiebranche leidet unter den Auswirkungen der Währungsabwertung und den damit zusammenhängenden Finanzierungsproblemen.