Moskau verlängert Homeoffice-Pflicht für Arbeitnehmer
Wegen der dritten Coronavirus-Welle hat Moskaus Oberbürgermeister Sergej Sobjanin die Homeoffice-Pflicht für Arbeitnehmer bis zum 21. Januar 2021 verlängert.
Wegen der dritten Coronavirus-Welle hat Moskaus Oberbürgermeister Sergej Sobjanin die Homeoffice-Pflicht für Arbeitnehmer bis zum 21. Januar 2021 verlängert.
Frankreich hat die nächtliche Ausgangssperre Mitte Januar 2021 verschärft. Gleichzeitig nimmt die Impfkampagne langsam Fahrt auf.
Bis Ende März soll allen interessierten Israelis die Impfung verabreicht werden. So wird Israel zum Testgelände für die ganze Welt. Die Wirtschaftsaussichten hellen sich auf.
Ein fast vollständiger Lockdown gilt vorerst bis 24. Januar. (Stand: 14. Januar 2021)
Die Grenzen zu Ländern des Schengenraums sind offen. Für Reisende aus anderen Ländern gelten Beschränkungen. Landesweit ist eine Ausgangssperre in Kraft. (Stand: 14. Januar 2021)
Winterblues á la Corona: Lockdown und Ausgangssperre. Impfungen machen Hoffnung.
Die über den Sommer andauernde Erholung der Industrieproduktion ist ins Stocken geraten. Zulieferprobleme werden keine Rückverlagerungswelle auslösen. (Stand: 15. Januar 2021)
Die seit Herbst stark wachsenden Infektionszahlen zwingen die schwedische Regierung zu strengeren Maßnahmen. Der wirtschaftliche Schaden wird jedoch immer geringer.
Die Coronakrise trifft die kanadische Wirtschaft schwer. Die Regierung hält an Unterstützungen für Unternehmen und Zinssenkungen auch in der zweiten Welle fest.
Die Regierung sichert sich mit einem Sondergesetz die Möglichkeit, verpflichtende Beschränkungen einzuführen - der Sonderweg scheint vorbei. (Stand: 15. Januar 2021)