Pharmaproduktion mit hohem Zuwachs
Die Pharmaindustrie ist eine der stärksten Wachstumsbranchen in Russland. Vom steigenden Verbrauch an Medikamenten profitieren aber vor allem heimische Hersteller.
Die Pharmaindustrie ist eine der stärksten Wachstumsbranchen in Russland. Vom steigenden Verbrauch an Medikamenten profitieren aber vor allem heimische Hersteller.
Die Nachfrage nach Arzneimitteln in der Ukraine wächst. Die Pro-Kopf-Ausgaben sind aber immer noch niedrig. Bei innovativen Medikamenten ist das Land auf Importe angewiesen.
Für Generika und rezeptfreie Medikamente bietet Polen gute Absatzchancen. Die Erstattungspolitik des heimischen Pharmasektors gilt als sehr kompliziert.
Brasiliens Bevölkerungsentwicklung spricht für anhaltendes Marktwachstum. Doch die Gewinnmargen fallen derzeit schmal aus.
Irland ist ein sehr interessanter Absatzmarkt für Arzneimittel, wegen des Verbrauchs der Bevölkerung und dank des Bedarfs der irischen Pharmaindustrie selbst.
London (GTAI) - Großbritanniens Pharmamarkt wächst auch in den nächsten Jahren stabil im Segment der rezeptfreien Arzneimittel und Generika - zumindest bei einem weichen Brexit.
Beijing (GTAI) - In China wächst die Nachfrage nach hochwertiger medizinischer Behandlung. Davon profitieren ausländische Anbieter. Zugleich stärkt die Politik die Wettbewerbsfähigkeit lokaler Firmen.
Jakarta (GTAI) - Indonesiens wachsender Pharmasektor steht im Visier ausländischer Hersteller. Doch die Regulierung der vergangenen Jahre schreckt Investoren ab.
Hanoi (GTAI) - Alter und Zivilisationskrankheiten treiben die Nachfrage nach Medikamenten. Europäische Markenprodukte sind begehrt. Zur Kostendämpfung setzt die Regierung aber auf Generika.
Tokyo (GTAI) - Japans Bedarf an Arzneimitteln dürfte steigen, die Umsätze der Branche mittelfristig aber sinken. Dabei sollten deutsche Arzneimittel weiterhin gefragt bleiben.