Brasilien startet die Umsetzung der Steuerreform (6. Teil)
Das erste Gesetz zur Regelung des neuen brasilianischen Steuersystems wurde verabschiedet und trat in Kraft.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Das erste Gesetz zur Regelung des neuen brasilianischen Steuersystems wurde verabschiedet und trat in Kraft.
Die weitreichendste Reform des brasilianischen Steuersystems tritt in Kraft.
Seit dem 1. Januar 2025 beruht der Mindestlohn in Brasilien auf einer neuen Berechnung, die darauf abzielt, die Staatsausgaben zu senken.
Für Unternehmen obligatorisch, soll der neue regulierte Kohlenstoffmarkt einen erheblichen Einfluss auf die Dekarbonisierung der brasilianischen Wirtschaft haben.
Nach dem Abschluss der Verhandlungen muss das EU-Mercosur Abkommen weitere Verfahrensschritte durchlaufen, bevor es in Kraft treten kann.
Nach 25 Jahren Verhandlungen haben die beiden Wirtschaftsblöcke den Abschluss des Abkommens verkündet, das die transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen neu gestalten wird.
Die SACU hat Handelsabkommen mit den EFTA-Staaten, den MERCOSUR-Ländern sowie dem Vereinigten Königreich geschlossen. Als Mitglied der SACU profitiert Südafrika von allen Abkommen.
Parallel zum Engagement auf WTO-Ebene hat Südafrika auch (bilaterale) Handelsabkommen zur Verbesserung des Marktzugangs südafrikanischer Produkte in Drittländern geschlossen.
Staatssekretär Rodrigo Rollemberg spricht über die Entwicklung der Gesetzgebung zur Dekarbonisierung in Brasilien und ihre Auswirkungen auf den Privatsektor.
Bis zum 31. August 2024 müssen die Unternehmen den zweiten Bericht über die Lohntransparenz (RTS) vorlegen.