Suche nach Akademikern bleibt in Rumänien schwer
Unternehmen investieren vorrangig in Weiterbildung des Personals. Die Anzahl der neuen Stellen sinkt insgesamt. Gefragt bleiben Fachkräfte mit Uniabschluss.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Unternehmen investieren vorrangig in Weiterbildung des Personals. Die Anzahl der neuen Stellen sinkt insgesamt. Gefragt bleiben Fachkräfte mit Uniabschluss.
Trotz hoher Nettozuwanderung entspannt sich Kanadas Arbeitsmarkt nicht so schnell wie erhofft. In den Sektoren IT, Bau, Handwerk und Industrie fehlen qualifizierte Arbeitskräfte.
Wegen des schwachen Yen sind die Löhne in Japan in US-Dollar deutlich geringer als früher. Die Reallöhne stagnieren. Doch Personal ist knapp und die Personalsuche nicht einfach.
Löhne in Japan steigen 2025 in Yen erneut in einem Rekordtempo. Allerdings frisst die Inflation davon viel wieder auf. In US-Dollar umgerechnet sanken die Löhne 2024 wegen des schwachen Yen.
Der Fachkräftemangel treibt Sloweniens Löhne in die Höhe. Die Zahl ausländischer Arbeitskräfte im Land steigt. Unternehmen kritisieren das wenig flexible slowenische Arbeitsrecht.
Die arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen in Slowenien sind sehr arbeitnehmerfreundlich, Vorsicht ist bei Kündigungen geboten. Das sagt Katja Stadler im GTAI-Interview.
Die Wirtschaft in Singapur boomt, die Löhne steigen. Das stellt Unternehmen zunehmend vor Probleme, wie auch fehlende Fachkräfte.
Die Beschäftigung in Finnland geht weiter zurück. Doch das dürfte sich bald ändern. Bei der Personalsuche im Land spielen kulturelle Unterschiede eine wichtige Rolle.
Die Gehälter auf den Philippinen dürften 2025 erneut um 6 Prozent zulegen. Die Suche nach qualifiziertem Personal wird in den Wirtschaftszentren schwieriger.
Deutsche Firmen in Marokko können mit Hilfe ihrer lokalen Arbeitskräfte erfolgreich wirtschaften. Auch wurden 2024 die ersten Fachkräfte nach Deutschland vermittelt.